

News
Aktuelle Informationen
für Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen
Schülerinnen und Schüler entdecken Ingenieurbaukunst mit der Ingenieurkammer Hessen
Aktuelles
Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude
Neue Solar-Computer-Software integriert 11 Regelwerke
Aktuelles
Echtzeitüberwachung für Brückenbauwerke
Automatisierte Schwingungsmessung soll Schäden früh erkennen
Aktuelles
Digitale Landkarte zeigt Reallabore und Best Practices
Zugang zu Erfahrungswissen aus Praxisprojekten im Themenfeld Bauen & Wohnen
Aktuelles
Symposium „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“
Einladung der Bundesstiftung Baukultur zum 9. September nach Bonn
Aktuelles
Ein Haus zum Zusammenstecken
Forschungsprojekt „Digital Craft“ entwickelt Holzbaustecksystem
Aktuelles
Reallabore sichtbar machen: Neue digitale Karte für Bau- und Wohnprojekte
Tool unterstützt Wissenstransfer im Gebäudebestand
Aktuelles
Design mit System: Einheitliche Farbkonzepte in der Hotellerie
Lehmfarben und Lacke in identischen Tönen ermöglichen präzise Gestaltung
Aktuelles
Zertifizierung nach DIN 14675: Neuer Standard für Phase 6.2 anerkannt
Technische Gleichstellung: QualitätsZertifikat Planer am Bau erweitert Anwendungsbereich
Aktuelles
Klimaangepasste Gebäude – Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft
Prognos-Studie im Auftrag von ZDB und BDB vorgestellt
Aktuelles
Nachwuchspreis für junge Bautalente „Auf IT gebaut“ 2026
Jetzt bis zum 30. Oktober anmelden
Aktuelles
Ingenieure gestalten Zukunft — nachhaltig und lebenswert
Europäischer Ingenieurkammertag der IK Sachsen am 18./19. September in der Kulturhauptstadt Chemnitz
Aktuelles
SPIRIT 2025 mit neuen Funktionen für 2D, 3D und BIM
Datenaustausch, Visualisierung und IFC-Optimierung erweitert
Aktuelles
Neue BVF-Deckenrichtlinie zur Betonkernaktivierung erschienen
Thermisch aktivierte Deckensysteme für energieeffizientes Bauen
Aktuelles
Sanierung mit Leichtbausystem: Fußbodenheizung trotz statischer Einschränkungen
Modernisierung eines 60er-Jahre-Zweifamilienhauses
Aktuelles
„Vom Wissen zur Umsetzung“ – KlimaManagementTagung 2025
25./26. September in Hamburg – exklusiver Rabatt für Kammermitglieder
Aktuelles
Wärmepumpen für Pools: Energie aus Luft und Sonne
Ospa setzt auf effiziente Beheizung mit Inverter-Technik
Aktuelles
Kalksandsteinwerke erhalten erstes Nachhaltigkeitsgütesiegel
Ökobilanz belegt Umweltleistung von Produktionsstandorten
Aktuelles
Solarspitzengesetz: my-PV reagiert mit neuer Steuerfunktion
Eigenverbrauch von PV-Strom bei negativen Preisen optimieren
Aktuelles
SPiN-Bau stärkt Forschung zum nachhaltigen Bauen
Neue Plattform verbindet Bauphysik, Energie und Mobilität
Aktuelles
Energetische Sanierung mit Einblasdämmung
Effizient, nachhaltig und ohne Eingriffe in die Fassade
Aktuelles
Modulare Aluminiumlösungen für Außenbereiche
Einheitliche Strukturen für Eingänge, Wege und Abstellflächen
Aktuelles
Systemstufen für den öffentlichen Raum
Modulare Lösungen für Höhenunterschiede und Platzgestaltungen
Aktuelles
Technische Installation für die BIENNALE ARCHITETTURA 2025
Thermischer Komfort, globale Ungleichheit und ingenieurtechnische Konsequenz
Aktuelles
Silikatputz für Fassaden: Diffusionsoffen und witterungsbeständig
Mineralischer Putz für Sanierung und Neubau
Aktuelles
Bundesregierung beschließt „Bau-Turbo“
Bundesbauministerin und Bundesfinanzminister erläutern die geplanten Maßnahmen
Aktuelles
Gebäude wirksam vor Überhitzung schützen
Technische Strategien für klimaangepasste Planung und Sanierung
Aktuelles
Bluebeam Revu 21.6 mit neuer Integration und besserer Performance
Effizientere Arbeitsprozesse in der Bauplanung
Aktuelles
Nahtlose Integration durch Farbpräzision
Sichtbare Befestigungselemente für VHF optisch abgestimmt
Aktuelles
Herausforderung Höhe: Energieeffizienz auf 2.315 Metern
Fenster- und Türsysteme für extreme Bedingungen
Aktuelles
Perspektiven für die Planungsbranche beim Ingenieur Summit 2025
Wertvoller fachlicher Austausch mit über 300 Teilnehmenden in Berlin
Aktuelles
Nachwuchs für den Ingenieurberuf begeistern
Bundesingenieurkammer verleiht Nachwuchspreis Junior.ING in Berlin
Aktuelles
Softwareunterstützung für energieeffiziente Planung
Heiz- und Kühlkörperauslegung mit SOLAR-COMPUTER
Aktuelles
Ingenieurbüros im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI)
Positionen der Bundesingenieurkammer zur Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren
Aktuelles
IFH/Intherm feiert 50-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Anmeldung für Jubiläumsmesse 2026 ab sofort möglich
Aktuelles
Hybridlösung für schwierige Böden und kleinere PV-Projekte
Neues Montagesystem für Projekte unter 2 MW
Aktuelles
Hottgenroth und PLAN4 kooperieren bei Gebäudedigitalisierung
Partnerschaft kombiniert Modellierungssoftware mit Sanierungsplanung für Kommunen
Aktuelles
Zertifizierte Rolltore schützen Gewerbeobjekte
Einbruchschutz nach DIN-Norm verhindert Diebstähle
Aktuelles
Umfirmierung stärkt Marktposition durch klare Struktur
SOCOTEC Deutschland vereint Expertise unter gemeinsamer Marke
Aktuelles
Estlands größtes Holzgebäude
Loodusmaja in Tallinn als Modell für nachhaltiges Bauen in Europa
Aktuelles
Neues PV-Montagesystem für sensible Flachdächer
Effiziente Lösung für große Module und geringe Tragreserven
Aktuelles
Aktuelle KfW-Förderung: Technische Aspekte der Gebäudesanierung
Kostenfreies Online-Seminar exklusiv für Kammermitglieder am 30. Juni 2025
Aktuelles
Herausforderung Höhe: Energieeffizienz auf 2.315 Metern
Fenster- und Türsysteme für extreme Bedingungen
Aktuelles
Umweltproduktdeklaration für digitale Schließzylinder
Salto Neo Zylinder mit EPD für nachhaltige Zutrittslösungen
Aktuelles
Wohnen am Park setzt auf Vielfalt
Neubau in Bad Dürrheim verbindet Wohnen, Pflege und Artenschutz
Aktuelles
Rückbau fossiler Kraftwerke in der Energiewende
Digitale Planung und Kreislaufwirtschaft im Blick
Aktuelles
Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren
Sechs-Punkte-Erklärung von Bundesingenieurkammer und VBI zum Ingenieur Summit 2025
Aktuelles
100 Jahre BDB – Baumeistertag 2025
Appell für mutige und zukunftsfähige Bau- und Berufspolitik
Aktuelles
Klimaanpassung im Landkreis Cochem-Zell
Strategien gegen Extremwetter mit Unterstützung von Drees & Sommer
Aktuelles
Pilotprojekte in Spanien und Estland testen zirkuläres Bauen
SIRCULAR-Projekt startet in zweites Jahr
Aktuelles
Digitale Forschung für nachhaltiges Bauen
Stuttgarter Exzellenzcluster IntCDC erhält weitere Förderung
Aktuelles
Digitaler Datenraum für Bauprojekte
iECO-Projekt zeigt Einsatzpotenziale im Gaia-X-Ökosystem
Aktuelles
Exakte Justierung von Holzbauelementen
Distancer von Sihga erleichtert die Montage auf Betonplatten
Aktuelles
Logistikzentrum in Recklinghausen
Witterungsbeständige Abdichtung erfüllt höchste Anforderungen
Aktuelles
Intelligente Regenwasserbewirtschaftung in Städten
Schwammstadt-Konzept gegen Starkregen und Trockenheit
Aktuelles
Digitale Unterstützung für die Bauwerksprüfung von Brücken
Forschungsprojekt „Immersive Bridge Analytics“ (ImBrAs)
Aktuelles
BVF Symposium 2025: Austausch zu nachhaltiger Gebäudetechnik
Flächenheizung und -kühlung im Fokus: BVF Symposium mit Award-Verleihung
Aktuelles
Schüco Projekt-Partnertage: Austausch zu Trends und Technologien
Fachvorträge, Vernetzung und Einblicke in den Fensterbau
Aktuelles
„Paul & Rosa“: Wohn- und Forschungsprojekt in Ziegelbauweise
Nachhaltigkeit, Kreislaufprinzip und Vorfertigung im Praxistest
Aktuelles
Erfolgreicher Rückbauabschnitt am Südschnellweg
Vorbereitung für Tunnelbau in Hannover abgeschlossen
Aktuelles
Zehn Jahre angewandte Forschung im Holzbau
FLEX feiert Jubiläum am HTWK HolzBauForschungsZentrum
Aktuelles
Einladung zum „Tag der Freien Berufe“ am 11. Juni in Brüssel
Thema KI: When artificial intelligence and authentic intelligence join forces: the future of the Liberal Professions
Aktuelles
„Zukunft Bau“ Förderrunde 2025
Online-Informationsveranstaltung am 2. Juni zum Förderaufruf
Aktuelles
Webbasiertes Werkzeug für digitale Mengenermittlung
GRAVA connect startet in die Early-Access-Phase
Aktuelles
Gründachlüfter für moderne Flachdachbegrünung
Anpassbare Systeme für intensive und extensive Dachaufbauten
Aktuelles
Gesichtserkennung für sichere Zutrittskontrolle
XS4 Face kombiniert Zugangstechnologie und Datenschutz
Aktuelles
Gipsversorgung unter Druck: Auswirkungen des Kohleausstiegs
Steigende Nachfrage trifft auf begrenzte Ressourcen
Aktuelles
EIPOS-Sachverständigentage 2025: Fachdialog in Dresden
Drei Tage – drei Schwerpunkte im Bauwesen
Aktuelles
Nachhaltiger Holzbau für den sozialen Wohnungsbau in Augsburg
Kerto LVL als tragende Konstruktion im Projekt „Haus Tür an Tür“
Aktuelles
Dachbegrünung als Schlüsselelement klimaresilienter Städte
Von Hitzeinseln zu urbanen Frischräumen
Aktuelles
Energieeffizienz an der Universität Oldenburg deutlich verbessert
Lüftung, Kühlung, Wärmenutzung: Drei Maßnahmen im Projekt „WärmewendeNordwest“
Aktuelles
Wohnen im Gewerbegebiet: Neues Quartier in Erding geplant
Stadt Erding beschließt Umnutzung für gemischte Nutzung mit Wohnraumn
Aktuelles
RIB Civil integriert Infrakit für durchgängige Bauprozesse
Direkter Datenaustausch zwischen Planung und Ausführung
Aktuelles
Pflegeheim St. Otto: Neubau ein Jahr früher fertiggestellt
Zeitgewinn durch Fertigbauteile und modulare Bäder
Aktuelles
KfW-Förderung: Neubau, Schwerpunkt Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Kostenfreies Online-Seminar exklusiv für Kammermitglieder am 17. Juni
Aktuelles
Cloud, BIM, E-Rechnung: Neue Features für Build, Success X und Finance
NEVARIS Release 2025.1 mit neuen Funktionen für Bau und Buchhaltung
Aktuelles
Berechnung von Sandwichbefestigungen mit SandStat
Sichere Bemessung für Sandwichkonstruktionen
Aktuelles
Nachwuchswettbewerb „Auf IT gebaut“ 2026 ausgeschrieben
Gesucht: innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft
Aktuelles
„Mit klugen Juristen und Ingenieur:innen unsere Vorschriften entschlacken!“
Erste Rede der neuen Bundesbauministerin Hubertz im Bundestag
Aktuelles
Neue Kooperationsmodelle beim Planen und Bauen sowie vergaberechtliche Rahmenbedingungen
Ettersburger Gespräch 2025 am 18. und 19. September in Weimar
Aktuelles
Technische Anleitung zur fachgerechten Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen
Neue BVF-Schulungsunterlage für Verleger und Monteure veröffentlicht
Aktuelles
Stahlwerksschlacken für Solarenergie
STARS-Forschungsprojekt entwickelt neue Materialien für solarthermische Anwendungen
Aktuelles
RIB Planertag: Praxiseinblicke für Planende
Online-Veranstaltung am 22. Mai 2025 – Kostenfrei
Aktuelles
Reihenhäuser im Wald: Umnutzung eines Militärstützpunkts
Wohn- und Kulturquartier Buitenplaats Koningsweg
Aktuelles
Cyber Gangsta’s Paradise: EU-Verordnung zur IT-Sicherheit
Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
Aktuelles
30 Jahre Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
„Pragmatisch, lösungsorientiert und mit sensiblem Blick für das Gemeinwohl“
Aktuelles
Nahtloses Zusammenspiel von digitaler Raumerfassung und TGA-Planung
Kostenfreies Webinar zeigt Workflow von Metaroom zu DDScad
Aktuelles
Neue Perspektiven für Brandenburger Bahnhöfe
Masterarbeit entwickelt Konzept zur Wiederbelebung leerstehender Bahnhofsgebäude
Aktuelles
Vertikales Grün für besseres Stadtklima
Vollverglaste Rohrrahmenobjekttüren für Transparenz und Brandschutz
Aktuelles
Bundesingenieurkammer-Fachforum: Gebäude effizient und klimaneutral
Video-Aufzeichnung vom 5. Mai 2025
Aktuelles
Passus im Koalitionsvertrag gefährdet Deutschlands Standortvorteil
Verbände für faire Verträge, Rechtssicherheit und Kosteneffizienz
Aktuelles
Moderne Zutrittskontrolle und Türkommunikation
Salto kombiniert Sicherheit, Effizienz und Komfort
Aktuelles
„Schneller umnutzen“ – Transformationsdialog der Bundesstiftung Bauakademie
Diskussion (Präsenz/online) am 20.05.2025, 18:00–19:30 Uhr
Aktuelles
Neue FBU-Geschäftsstelle zur Betreuung von Bauprojekten in der Hauptstadtregion
Feierliche Eröffnung mit Kunden und Partnern
Aktuelles
#Run4Water der Ingenieure ohne Grenzen
Mitmachen für den sicheren Zugang zu sauberem Wasser
Aktuelles
Zentrum Biffig: Integrierte Wohn- und Pflegeeinrichtung in Schötz
Moderne Architektur für altersgerechtes Wohnen
Aktuelles
T30-Feuerschutzabschlüsse in Holzwänden
Teckentrup 62: Flexible Stahltür für mehr Sicherheit
Aktuelles
Nachhaltige Schulen in Aberdeen mit integrierter Photovoltaik
Neue Dächer für zukunftsweisende Bildungseinrichtungen
Aktuelles
Sonnenschutz in individueller Farbgestaltung
Alukon bietet breite Farbpalette für alle Produktbereiche
Aktuelles
Druckfeste Perimeterdämmung für Frankfurter Justizzentrum
Nachhaltige Wärmedämmung mit Ravatherm XPS 700 SL
Aktuelles
Honorargutachten zum HOAI-Novellierungsprozess veröffentlicht
Wirtschaftliche Aspekte der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) geprüft und angepasst
Aktuelles
Bundesingenieurkammer: Bundesregierung wird an baupolitischen Erfolgen gemessen werden
Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates bei Infrastruktur und Wohnungsbau wieder zurückgewinnen
Aktuelles
Balkonverglasungen als Option für Fassadensanierung
Energieeffizienz durch modulare Glassysteme
Aktuelles
Ursa-Dämmsysteme im neuen Porsche Zentrum Leipzig
Effizienz und Nachhaltigkeit prägen Neubau an der Leipziger Messe
Aktuelles
Sanierung und Erweiterung des Kranjčevićeva-Stadions in Zagreb
Strabag modernisiert kroatisches Fußballstadion nach UEFA-Standards
Aktuelles
Infrastruktur-Konferenz: Allplan zeigt internationale Best Practices
Digitale Lösungen für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte
Aktuelles
Regenwassermanagement für Campusgebäude
Entwässerungslösung mit Filterrinnen, Rigolen und Sickermulden
Aktuelles
Brick Award 2026: 849 Projekte eingereicht
Weltweite Vielfalt zeitgenössischer Ziegelarchitektur
Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern
Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg, Hessen und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.
Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer.
Zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts >>