Exkursion: Hoch hinaus für junge Talente

Schülerinnen und Schüler entdecken Ingenieurbaukunst mit der Ingenieurkammer Hessen

Schule
Kammer
Hessen
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus der Region unternahmen am 30. Juni 2025 mit der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) und Forest Adventures eine Entdeckungsreise zum Baumwipfelweg in Bad Camberg, der als Bauwerk eindrucksvoll die Möglichkeiten des modernen Bauingenieurwesens aufzeigt.

Die Exkursion führte die Jugendlichen über Rampen und Treppen bis auf 31 Meter Höhe. Dabei ging es nicht nur um den Ausblick: Entlang der Strecke ergaben sich vielfältige Einblicke in Planung, Statik, Konstruktion und Nachhaltigkeit. So wurde anschaulich erlebbar, wie spannend und vielseitig das Bauingenieurwesen ist und wie viel Potenzial in diesem Berufsfeld steckt.

„Unser Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für das vielfältige Berufsfeld des Bauingenieurwesens zu wecken – und genau das lässt sich hier am Baumwipfelpfad auf besonders anschauliche und einprägsame Weise erleben“, sagte Dipl.-Ing. Ingolf Kluge, Präsident der Ingenieurkammer Hessen. „Mit solchen Aktionen möchten wir zugleich einen Beitrag leisten, dem Fachkräftemangel in der Branche nachhaltig entgegenzuwirken“.

Die Exkursion richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 und wurde von der Ingenieurkammer Hessen gemeinsam mit Forest Adventures organisiert. Neben dem praktischen Erleben standen den Schülerinnen und Schülern vor Ort als Gesprächspartner zusätzlich Martin Rabanus, MdB, Andreas Hofmeister, MdL, Tobias Eckert, MdL, Bad Cambergs Bürgermeister Daniel Rühl sowie Ulrich Staiger vom Hessischen Wirtschaftsministerium (Bausaufsicht) zur Verfügung. 

Mit Veranstaltungen wie dieser setzt sich die Ingenieurkammer Hessen aktiv für die Nachwuchsförderung im Bauingenieurwesen ein. Langfristig soll so dem Fachkräftemangel begegnet und jungen Menschen eine Perspektive in einem zukunftsorientierten Berufsfeld aufgezeigt werden.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>