Forschung

Aktuelles

Digitale Technologien für die Baustelle der Zukunft

TU Braunschweig eröffnet neue Forschungsplattform zur Digitalisierung des Bauens

Mit der „Digital Construction Site“ erprobt die TU Braunschweig automatisierte Bauprozesse unter realen Bedingungen. Ziel ist es, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität auf Baustellen zu verbessern.

250714_TU_Braunschweig_Digitale_Baustelle.jpg
Der 6 Meter hohe 3D-Drucker wurde gemeinsam von dem 3D-Druck-Unternehmen COBOD und der TU Braunschweig© Kristina Rottig

Aktuelle Beiträge

250701_DBU.jpg
Aktuelles

Echtzeitüberwachung für Brückenbauwerke

Automatisierte Schwingungsmessung soll Schäden früh erkennen

Ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Methode zur…

Plattform-fuer-Bauen-und-Wohnen_KeyVisual.jpg
Aktuelles

Digitale Landkarte zeigt Reallabore und Best Practices

Zugang zu Erfahrungswissen aus Praxisprojekten im Themenfeld Bauen & Wohnen

Das interaktive Tool visualisiert laufende und abgeschlossene Reallabore und Best Practices im Themenfeld Bauen & Wohnen – mit detaillierten…

Holzbaustecksystem.jpg
Aktuelles

Ein Haus zum Zusammenstecken

Forschungsprojekt „Digital Craft“ entwickelt Holzbaustecksystem

Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. Das…

250625_Fraunhofer_IBP_spi9n-bau-vortrag-leistner.jpg
Aktuelles

SPiN-Bau stärkt Forschung zum nachhaltigen Bauen

Neue Plattform verbindet Bauphysik, Energie und Mobilität

Der SPiN-Bau auf dem Fraunhofer-Institutszentrum in Stuttgart bietet Raum für angewandte Forschung rund um nachhaltiges Bauen, Energiesysteme und…

250616_CAE_Forschung.png
Aktuelles

Forschung trifft Praxis

Energieeffizientes Gebäude mit Modellcharakter

CAE beteiligt sich an neuem Innovationsgebäude zur klimaneutralen Gebäudekonditionierung.

250603_IntCDC_Uuni_Stuttgart.png
Aktuelles

Digitale Forschung für nachhaltiges Bauen

Stuttgarter Exzellenzcluster IntCDC erhält weitere Förderung

Der Exzellenzcluster IntCDC der Universität Stuttgart wird für weitere sieben Jahre durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Im…

250526_Flex.jpg
Aktuelles

Zehn Jahre angewandte Forschung im Holzbau

FLEX feiert Jubiläum am HTWK HolzBauForschungsZentrum

Die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig blickt auf zehn Jahre digitalgestützter Entwicklung im Holzbau zurück. Im Fokus stehen automatisierte…

250516_Fraunhofer_UMSICHT_Stars.jpg
Aktuelles

Stahlwerksschlacken für Solarenergie

STARS-Forschungsprojekt entwickelt neue Materialien für solarthermische Anwendungen

Im Forschungsprojekt STARS arbeiten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH, LWK-PlasmaCeramic…

Beurteilung-von-Brettschichtholz_BBSR-Publikation.jpg
Aktuelles

Beurteilung von Brettschichtholz in bestehenden Konstruktionen

Kostenfreie Publikation des BBSR zur Weiterentwicklung der Untersuchungsmethode von BSH-Konstruktionen im Bestand

Überprüft wurden die Methodik zur Beurteilung sowie der Zusammenhang von kleinformatigen Belastungsversuchen an Prüfkörpern aus den Bauteilproben mit…