CircleBIM: Neues EU-Bauprojekt für nachhaltiges Bauen

13 Partner aus sieben Ländern testen digitales Baumanagement

BIM
Forschung und Entwicklung
Digitalisierung
Die HafenCity Universität Hamburg koordiniert ein vierjähriges EU-Projekt, das digitales Gebäudemanagement für nachhaltiges Bauen in der Nordsee-Region entwickelt. Das Projekt CircleBIM vereint 13 Partner aus sieben Ländern und läuft von November 2024 bis April 2028.

Sechs Städte und Regionen testen dabei das Building Information Management (BIM) für kreislauforientierte Planungs- und Bauprozesse. Die Pilotprojekte entstehen in Hamburg, im belgischen Mechelen, im dänischen Middelfart, im schwedischen Arvika, in der niederländischen Provinz Overijssel und im französischen Caen.

Die Partner wollen Daten und Erfahrungen zum nachhaltigen Bauen in der Nordsee-Region sammeln und auswerten. Daraus entwickeln sie einen Handlungsrahmen für kreislauforientierte Bauprozesse. Das Projekt reagiert damit auf Schwierigkeiten beim Umsetzen nachhaltiger Bauvorhaben, die oft an mangelndem Datenaustausch und fehlendem Fachwissen scheitern.

Die Projektpartner bilden sechs lokale Arbeitsgruppen, die verschiedene Akteure der Baubranche zusammenbringen. Zu den Partnern gehören neben Stadtverwaltungen auch Hochschulen, Bauunternehmen und Beratungsfirmen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden.

Das Vorhaben ist Teil des Interreg Nordsee Programms der Europäischen Union. Die Ergebnisse sollen über die Projektlaufzeit hinaus Anwendung finden. Dafür erstellen die Partner regionale Aktionspläne und eine nordseeweite Umsetzungsstrategie.

www.interregnorthsea.eu/circlebim

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).