Schwerpunkt nachhaltiges Bauen: Neue Version von RIB iTWO auf BAU 2025

Anwender-Berichte über digitale Bauprozesse

Bauplaner
Produkte
Software
Das Softwareunternehmen RIB aus Stuttgart stellt auf der Münchner Baumesse BAU 2025 ein neues Release der IT-Lösung RIB iTWO mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen vor. Im Fokus stehen außerdem die Aspekte Software in der Cloud, die elektronische Rechnung, die ab dem 1. Januar 2025 verpflichtend wird, sowie das Thema Baumanagement für die Energiebranche.

Die Vorstellung der neuen Version findet am 14. Januar in Halle 3, Stand 309, statt. Thomas Riedel, Senior BIM Manager der OTTO WULFF Bauunternehmung, zeigt am 14. Januar um 10:30 Uhr auf, wie sich Leistungsverzeichnis-Positionen (LV-Positionen) samt zugehöriger Kalkulation auch ohne den Einsatz umfangreicher Teilleistungskataloge (TLK) erstellen lassen. Zum Thema Energiewende mit den Programmen RIB iTWO und RIB 4.0 referiert Hauke Deckarm, Abteilungsleiter Netzentwicklung von der Julius Berger International GmbH, Partnerunternehmen von RIB, am gleichen Messetag um 11:30 Uhr. 

Am 15. Januar startet Mahesh Jaysingh, Hochtief Infrastructure, um 10 Uhr mit einer Präsentation zur Abrechnung im Tiefbaubereich. Anschließend berichten Timo Uebel, Geschäftsführer der Architekturbüro Uebel GmbH (11:30 Uhr) sowie Marius Klein, verantwortlich für Organisation und Business Development bei Peter Gross Bau (14 Uhr) aus der Praxis zum Thema Digitalisierung im Planungsbüro sowie im Fertigteilwerk. Um 15:30 Uhr klären die Experten Mario Rödel und Pascal Müller, beide SBI – Schreiber, Brandt und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, auf, wie mit RIB iTWO 5D das Leistungsverzeichnis automatisiert werden kann. Am 16. Januar um 11:00 Uhr wird das serielle Bauen bei der Öffentlichen Hand mit RIB iTWO anhand eines aktuellen Projekts der Stadt Hamburg vorgestellt. Vom DigiLab, Freie und Hansestadt Hamburg, referiert Fachexperte Martin Mense.

www.rib-software.com


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).