IBA '27

Die Grenzen des herkömmlichen Bauens überwinden

„ZERO.“ – Bauvorhaben für die Internationale Bauausstellung

In Stuttgart-Möhringen, auf dem ehemaligen Industrie-Areal des Armaturenherstellers Hansa, schauen Besucher:innen zukünftig in das offene Foyer eines neuen Bürogebäudes. Sein Name „ZERO.“ ist Programm: Weitgehend regionale Baustoffe, eine modulare Vorfertigung und die vereinfachte Gebäudetechnik sollen CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Materialeinsatz auf ein Minimum reduzieren.
© Markus Guhl
© Markus Guhl

Mit diesem nachhaltigen Ansatz reiht sich das Projekt in weitere 34 Bauvorhaben ein, die offizielle Projekte der Inter­natio­nalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA‘27) sind.

100 Jahre nach dem Aufbruch der Architekturmoderne am Stuttgarter Weissenhof sucht die IBA‘27 nach der Zukunft des Bauens und Zusammenlebens in einem der wirtschaftlich stärksten Zentren Europas. In bestehenden Siedlungen, Gewerbegebieten oder auf brachliegenden Fabrikgeländen entstehen während der zehnjährigen Laufzeit und darüber hinaus sozial wie funktional gemischte Gebäude und Quartiere. Und wie es für Internationale Bauausstellungen üblich ist, lotet auch diese IBA gemeinsam mit den verschiedenen Akteur:innen die Grenzen des heute Machbaren sowie die bestehenden Regeln aus. Ihr Ziel ist es, innovative Ideen in eine zukunftsweisende Praxis zu übersetzen – immer mit dem Bestreben, dass die bei diesem Prozess gesammelten Erkenntnisse weiterverfolgt werden und in folgende Bauvorhaben einfließen.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶