Mit diesem nachhaltigen Ansatz reiht sich das Projekt in weitere 34 Bauvorhaben ein, die offizielle Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA‘27) sind.
100 Jahre nach dem Aufbruch der Architekturmoderne am Stuttgarter Weissenhof sucht die IBA‘27 nach der Zukunft des Bauens und Zusammenlebens in einem der wirtschaftlich stärksten Zentren Europas. In bestehenden Siedlungen, Gewerbegebieten oder auf brachliegenden Fabrikgeländen entstehen während der zehnjährigen Laufzeit und darüber hinaus sozial wie funktional gemischte Gebäude und Quartiere. Und wie es für Internationale Bauausstellungen üblich ist, lotet auch diese IBA gemeinsam mit den verschiedenen Akteur:innen die Grenzen des heute Machbaren sowie die bestehenden Regeln aus. Ihr Ziel ist es, innovative Ideen in eine zukunftsweisende Praxis zu übersetzen – immer mit dem Bestreben, dass die bei diesem Prozess gesammelten Erkenntnisse weiterverfolgt werden und in folgende Bauvorhaben einfließen.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.