Aktuelles

BFB: „Wertschätzung von Selbständigen steigern“

Bundesverband der Freien Berufe fordert gezielte Impulse durch neue Bundesregierung

BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki zur Veröffentlichung der Zahlen zu den Existenzgründungen auch in den Freien Berufen für das Jahr 2024 durch das Institut für Mittelstandsforschung Bonn am 22. April.

BFB-Hauptgeschaeftsfuehrer_Peter-Klotzki.jpg
Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer BFB© BFB
Beurteilung-von-Brettschichtholz_BBSR-Publikation.jpg
Aktuelles

Beurteilung von Brettschichtholz in bestehenden Konstruktionen

Kostenfreie Publikation des BBSR zur Weiterentwicklung der Untersuchungsmethode von BSH-Konstruktionen im Bestand

Überprüft wurden die Methodik zur Beurteilung sowie der Zusammenhang von kleinformatigen Belastungsversuchen an Prüfkörpern aus den Bauteilproben mit…

Vestner-Richard_Bentley-Systems_Interview.jpg
Aktuelles

Visualisierung und Zusammenarbeit

sind die entscheidenden Vorteile der Digitalisierung im Bauwesen

Richard J. Vestner, Bentley Systems, spricht mit dem Deutschen Ingenieurblatt über die Notwendigkeit offener Systeme und Standards für die Bewältigung…

250424__SteinbachGruppe_Hauraton.jpg
Aktuelles

Filtersubstrate für Regenwassermanagement

Hauraton erweitert Portfolio mit Calbonex-Produkten

Durch die strategische Partnerschaft mit der Steinbach-Gruppe vertreibt Hauraton ab sofort exklusiv die Calbonex Filtersubstrate für…

TdS25_10Mai2025_claim.jpg
Aktuelles

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Vielfältiges Programm in über 600 Städten und Gemeinden

Am 10. Mai 2025 findet unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ wieder der Tag der Städtebauförderung statt. Erstmalig nehmen über 600…

Ingenieur-Summit-2025.jpg
Aktuelles

Gipfeltreffen der Ingenieurinnen und Ingenieure

Information, Austausch und Begegnung mit Entscheidern aus Politik und Wirtschaft in Berlin

... zu zentralen Themen des Bauingenieurwesens: Infrastruktur der Zukunft, Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, innovative Ansätze zur…

Aktuelles

Sondervermögen: Bundesingenieurkammer fordert Aktionsbündnis Infrastruktur

Nur die gemeinsame Anstrengung aller am Bau Beteiligten kann erfolgreich sein

Die Bundesingenieurkammer hatte sich frühzeitig für ein Sondervermögen Infrastruktur als zusätzliches Finanzpaket zu den Kernhaushalten von Bund, Ländern und Kommunen ausgesprochen. Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands sind wirtschaftlich gebotene Investitionen in die Zukunft – zum Wohle kommender Generationen. Deutschland darf nicht noch einmal seine Infrastrukturen derart vernachlässigen. Jetzt bedarf es eines klugen, mutigen und gemeinsamen Vorgehens aller am Bau Beteiligten. Dafür…

Boekamp-Heinrich_Praesident-Bundesingenieurkammer.jpg
Bundesingenieurkammer: Aktionsbündnis Infrastruktur ist erforderlich© BIngK
250424_SFS_Isoweld_Flachdach.jpg
Aktuelles

Rückbaubare Flachdach-Verbindungssysteme

Lösbare Befestigungstechnik für nachhaltige Dachkonstruktionen

SFS bietet Verbindungslösungen für den einfachen Rückbau von Flachdächern im Sinne der Kreislaufwirtschaft

250424_Windomaster_WSC_106.jpg
Aktuelles

Lebensrettende RWA-Technologie

Kompakte Zentrale für maximale Sicherheit

Die neue RWA-Kompaktzentrale WSC 106 von WindowMaster sorgt für effektiven Brandschutz und Lüftungskomfort in Gebäuden.

Anzeige


© Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Zukunft Bau Kongress am 21.+22. Mai im WCCB Bonn und per Livestream. 

Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben aktuellen ökologischen und klimapolitischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet verschiedene Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens. Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 21. und 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress ins WCCB Bonn ein. Der Kongress wird live gestreamt.       Informationen zum Kongress finden Sie hier >>

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 2/2025

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!

Die Planerhonorarsicherung

Viele am Bau Tätige, wissen, dass Bauhandwerker ihre Forderungen zum Beispiel gegen eine Hypothek absichern lassen können, denn es gilt § 650f BGB.…

Visualisierung des viergeschossigen „Globe Theaters“.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 2/2025

Rundum runder Theaterbau in Holz

Brettsperrholz für Wände und im Trockenverbund für Decken

Mit dem neuen „Globe Theater“ hat Coburg seit Oktober 2023 ein Highlight der besonderen Art. Das Gebäudeensemble aus vier Baukörpern in Holzbauweise…

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt als Magazin sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin auch in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice für Mitglieder.

Über jegliche Adressänderungen (E-Mail oder Post) informieren Sie bitte direkt Ihre Kammer. 

Zur Magazin-Ausgabe 2/2025 des Deutschen Ingenieurblatts >>