ZÜBLIN feiert die Neueröffnung des Konzerngebäudes Z2 in Stuttgart

Bauen im Bestand

Nachhaltigkeit und Innovation gehen beim sanierten Konzerngebäude Z2 in Stuttgart Hand in Hand. Der Bestandsbau wurde energetisch optimiert und setzt mit modernen Technologien und ressourcenschonenden Materialien neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen.
Außenansicht des sanierten Konzerngebäudes Z2 © ZÜBLIN/Achim Birnbaum
Außenansicht des sanierten Konzerngebäudes Z2 © ZÜBLIN/Achim Birnbaum

Das sechsstöckige Bürogebäude aus dem Jahr 2002 wurde in den vergangenen 18 Monaten umfassend modernisiert. Durch den Erhalt der Bausubstanz, den Einsatz von Recyclingmaterialien und eine energieeffiziente Ausstattung wird der CO₂-Ausstoß im Gebäudebetrieb erheblich gesenkt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ergänzt durch Solar-Module an der Fassade und einen innovativen PV-Zaun, sorgt für nachhaltige Energieversorgung.

Technologie und Kreislaufwirtschaft im Fokus
Moderne Planungsmethoden wie Generative Design und digitale Taktsteuerung ermöglichten eine effiziente Sanierung. Ein mobiler 3D-Betondrucker kam erstmals beim Innenausbau zum Einsatz. Zudem wurden kreislauffähige und cradle2cradle-zertifizierte Materialien verbaut, wobei 25 % aus Recycling- oder Wiederverwendungsquellen stammen. Nicht mehr benötigte Bauteile vermittelte die Plattform Concular weiter.

Auszeichnung für nachhaltige Sanierung
Das nachhaltige Baukonzept wird belohnt: Das Gebäude erhält das DGNB-Platin-Zertifikat sowie die QNG-Premium-Auszeichnung. Mit der Sanierung wird ein Vorzeigeprojekt für ressourcenschonendes Bauen im Bestand realisiert.

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶