Trockenlegung ermöglicht Sanierung des Alten Amtsgerichts

Furth im Wald: Stadtbücherei zieht in saniertes Gebäude

Sanierung
Bauplaner
Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald wird bis Frühjahr 2025 saniert. Die Arbeiten an dem historischen Gebäude, das 15 Jahre leer stand, sind in vollem Gange. Der 1863 erbaute dreigeschossige Walmdachbau mit Lisenengliederung wurde trockengelegt, um eine zukünftige Nutzung zu ermöglichen.

Die Trockenlegung erfolgte durch Mauerwerksinjektion mit dem System VEINAL VSS 1-90, teilt das Unternehmen Veinal mit. Eine Silikonharzlösung wurde im Bohrlochverfahren appliziert, um eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu bilden. Insgesamt wurden 120 Meter Vollziegelmauern mit Wanddicken von elf bis 70 Zentimetern behandelt.

Im Sockelbereich wurden 40 Quadratmeter Sperrputz aufgetragen, um Salzwanderung zu verhindern. Der historische Innenputz wies bis zu zwei Meter hoch Salzausblühungen auf. Schadhafte Stellen wurden entfernt und mit Sanierputz in drei Schichten erneuert. Die Schlussbeschichtung erfolgt mit Kalkglätte.

Nach Abschluss der Sanierung werden die Touristen-Information und die Stadtbücherei in das Gebäude einziehen.

www.veinal.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).