Aktuelles

Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025 ausgelobt

Einreichungen bis 17. März 2025

Die Bundesvereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI) zeichnet dieses Jahr wieder besonders innovative und richtungsweisende Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau aus. Ingenieurinnen und Ingenieure können sich mit geplanten, in Bau befindlichen oder bereits realisierten Projekten bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland bearbeitet wurden.

ingenieurpreis_strasse-verkehr_2025.jpg
Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr© BSVI/Markus Gosse
Vakuumisolationspaneele mit Brandschutzklasse A2
Aktuelles

Vakuumisolationspaneele mit Brandschutzklasse A2

Einsatz in allen Gebäudeklassen sowie in Sonderbauten

Va-Q-tec Thermal Solutions hat ein nicht brennbares Vakuumisolationspaneel entwickelt, das die Baustoffklasse A2 (EN 13501-1) erreicht und in allen…

Digitaler VHV-Bautag 2025
Aktuelles

Digitaler VHV-Bautag am 2. April 2025

Anmelden zur kostenfreien Teilnahme

Gemeinsam mit den Teilnehmenden verschaffen sich Vertreter der Spitzenverbände und Fachexperten der VHV einen praxisnahen Überblick der aktuellen…

v
Aktuelles

Technische Lösungen für urbane Klimaanpassung

TU Berlin zeigt ClimateTOOL und Reallabore auf Grüner Woche 2025

Die Technische Universität Berlin präsentiert ihre Klimaanpassungsprojekte „ClimateHOOD", „GartenLeistungen", „Roof Water-Farm" sowie das Start-up…

Anzeige


© Thüringer Wintersportzentrum Oberhof / Ronny Knoll

Die Rennrodelbahn in Oberhof gewinnt den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024

Die Rennrodelbahn LOTTO Thüringen EISARENA in Oberhof, ein gemeinsames Projekt von Hitzler Ingenieure Nürnberg und HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure Partnerschaftsgesellschaft (HSP), wurde mit dem renommierten Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 ausgezeichnet. Hitzler Ingenieure Nürnberg übernahm bei der Modernisierung der Rennrodelbahn die Projektsteuerung und koordinierte die umfassenden Baumaßnahmen, die Sanierung, den Rückbau und die Erweiterung der Anlage umfassten.
Mehr zum Unternehmen >>

Deutscher-Holzbaupreis-2025.jpg
Aktuelles

Deutscher Holzbaupreis 2025

Projekte einreichen bis 26. Januar 2025

Teilnehmen können Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke oder Bausysteme planen, entwickeln oder herstellen. Das…

HOAI_2025.jpg
Aktuelles

HOAI-Novellierung muss noch 2025 kommen

Im Gespräch mit AHO, BAK und BIngK

Das notwendige Gutachten zur HOAI-Novellierung ist fertig. Nach einem Schreckmoment zwischendurch empfiehlt es Honorarerhöhungen, die den…

Aktuelles

Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOAI-Reform

Honorargutachten und Gebäudetyp-E-Gesetz auf der AHO-Herbsttagung

Die laufende Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) kann nach Aussage des Bundeswirtschaftsministeriums nicht mehr vor der Bundestagswahl im Februar 2025 abgeschlossen werden. Dies wurde bei der diesjährigen AHO-Herbsttagung am 5. Dezember 2024 vor mehr als 150 Teilnehmern im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin deutlich. Erhebliche Kritik am Entwurf des Gebäudetyp-E-Gesetzes wurde von Professor Dr. jur. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof, vorgetragen.

AHO-Herbsttagung_2.jpg
Herbsttagung des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.) in Berlin© DIB
Vertikale Photovoltaik trifft Gründach
Aktuelles

Vertikale Photovoltaik trifft Gründach

Sempergreen vertreibt PV-Module des norwegischen Herstellers Over Easy Solar

Die niederländische Sempergreen Group übernimmt den europaweiten Vertrieb der vertikalen Photovoltaik-Module des norwegischen Herstellers Over Easy…

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice.

Bitte informieren Sie Ihre Kammer direkt über jegliche Änderungen Ihrer Kontaktinformationen, sei es E-Mail oder Postadresse. 

Zur Ausgabe 6/2024 des Deutschen Ingenieurblatts >>