News
Mit Regen- und Abwassernutzung Betriebskosten sparen
Regenwassernutzung ist nicht vorgeschrieben, Kreislaufführung von Waschwasser bei gewerblich betriebenen Fahrzeugwaschanlagen schon. Wer bei Umbau und...
WeiterlesenDas neue Bahnhofsgebäude in Karlsbad
Das Karlsbader Bahnhofsgebäude in der Tschechischen Republik ist eine organisch geformte Stahlkonstruktion, die aus drei miteinander verbundenen...
WeiterlesenNahwärmenetz für Gewerbegebiet – ein Beitrag zur Energiewende
Für zwei benachbarte Betriebe am Ortsrand von Deggenhausen im Hinterland des Bodensees wurde ein Nahwärmenetz auf der Grundlage von Holzpellets...
WeiterlesenAnzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Fachartikel
Die Pandemie verändert den Ingenieurmarkt
Das Jahr 2020 wird weltweit in Erinnerung bleiben. Große Herausforderungen müssen durch die Covid-19-Pandemie gemeistert werden und die weitere...
WeiterlesenWohnquartier in Holzbauweise
Auf einem ehemaligen Gelände der Deutschen Bahn im Karlsruher Stadtteil Knielingen entsteht seit Kurzem ein „grünes“, komplett autofreies...
WeiterlesenVisionäre Baukunst aus weißem Beton
In Leipzig hat Oscar Niemeyer, einer der berühmtesten Architekten der Moderne, mit einer Kugel aus Beton und Glas ein spektakuläres Vermächtnis...
WeiterlesenAnzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
Jederzeit aktuelles Zahlenmaterial
Effizienz und Effektivität sind für Düplan planende & beratende Ingenieurgesellschaft mbH essenziell, um die Projekte wirtschaftlich optimal...
WeiterlesenOpen BIM statt Insellösungen
Planungsbüros sehen sich bei der Gründung und im Wachstum vielerlei Herausforderungen gegenüber: Aufträge akquirieren, an Wettbewerben teilnehmen,...
WeiterlesenSchal- und Bewehrungsplanung hoch drei
Aufgrund einer zunehmenden Nachfrage nach einer bauteilorientierten Planung ist die IBC Ingenieurbau-Consult GmbH kürzlich auf die BIM-fähige...
WeiterlesenStörungsfreie Fahrt für Münchner Tram
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) investieren in den Ausbau und Erhalt des Münchner Trambahnnetzes. Die...
WeiterlesenMit Raketentechnik gegen das Corona-Virus
Die Fenster weit aufmachen und lüften – das ist eine der Maßnahmen, mit der das Corona-Virus in Klassenzimmern und anderen Räumen in Schach gehalten...
WeiterlesenAllplan 2021-1 mit neuen Funktionen für Durchbruchsplanung, Bewehrung, Brücken und für die offene Datenmanagement-Plattform
Allplan, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, hat aktuell ein Service-Release von Allplan 2021 vorgestellt. Die jüngste Version...
WeiterlesenAnzeige
Qualität, auf die Sie bauen können
Dämmstoff für klimaschonendes Bauen
Mit Ravago Building Solutions und RAVATHERMTM XPS zu höchster Energieeffizienz bei anspruchsvollen Bauprojekten. Vom Perimeter- und Gründungsplattenbereich bis hin zu hochleistungsfähigen Umkehrdach-Dämmungssystem: Auch unter anspruchsvollsten Bedingungen – und das dauerhaft.
Beste Dämmleistung, schonend für die Umwelt
Die hohe Qualität von RAVATHERMTM XPS Produkten bestätigt auch das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. (FIW) in München mit dem Q-Label. Das macht für Architekten und Planer die Auswahl der besten Produkte für ihre Bauprojekte noch einfacher.
Beste Beratung für höchste Dämmleistung
Mit der Expertise und Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Praxis, unterstützt Ravago Building Solutions Planer und Architekten dabei, mit den XPS Produkten RAVATHERMTM die perfekte Lösung für ihr Bauprojekt zu finden. Individuelle Dämmlösungen – genau passend zu Ihren Anforderungen.