Aktuelles

Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 vergeben

„Risikoabschätzungen von Brücken“ gewinnt im Bereich Bauingenieurwesen

Die Auszeichnungen erfolgten am 14. Januar auf der BAU in München durch die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum. Im Wettbewerb werden seit 2002 jährlich digitale Lösungen junger Bautalente prämiert. Auch dieses Jahr zeigt die Vielfalt der Arbeiten, wie die Nachwuchstalente aus dem Bauwesen durch Anwendung digitaler Methoden und Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Branche gestalten.

Wettbewerb Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft, Preisverleihung 2025
Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025© RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann
Wasserdichte Duschelemente für Neubau und Sanierung
Aktuelles

Wasserdichte Duschelemente für Neubau und Sanierung

Austrotherm Shower Boards: Systemlösung für bodengleiche Duschen

Neue Entwicklungen im Bereich bodengleicher Duschelemente hat Austrotherm auf der BAU 2025 präsentiert. Die einbaufertigen Austrotherm Shower Boards…

Muether-Messehalle_TGA-Award_Bild_Junge-Immobilien-GmbH.jpg
Aktuelles

Deutscher TGA-Award geht an Müther-Messehalle in Schutow

Auszeichnung für zwei Mitglieder der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern

Der „krönende“ Abschluss des Müther-Jahres 2024 im November: In der Kategorie „Bestand/ Objekttyp Öffentliches Gebäude“ erhielt die Messehalle in…

Fassadensanierung ohne Demontage des Altsystems
Aktuelles

Fassadensanierung ohne Demontage des Altsystems

Funktionale und energetische Aufwertung bestehender Fassaden

Schüco hat sein Angebot für das Bauen im Bestand um die objektspezifisch anpassbare Fassadenausführung AOC 50 / 60 Reno erweitert. Die Lösung…

Seilroboter-beherrscht-Mauern-und-Deckenlegen.jpg
Aktuelles

Seilroboter beherrscht Mauern und Deckenlegen

Automatisierte Baustelle entlastet Fachkräfte

Ein Seilroboter, der eigenständig Mauern errichtet und Zwischendecken einzieht, könnte Baustellen revolutionieren: Nicht mehr Menschen, sondern…

Superkondensatoren.jpg
Aktuelles

Beton als Stromspeicher

Superkondensator für Masterarbeit im Bauingenieurwesen gebaut

Das Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon…

Aktuelles

DIN führt Folgekostenabschätzung für Baunormen seit Januar ein

Mitarbeit der Bundesingenieurkammer an Normungsroadmap erfolgreich

Die Kostenauswirkung der Normung auf das Planen und Bauen war seit Langem Gegenstand von Diskussionen. Planerinnen und Planer beklagten überzogene Anforderungen an Normen, die deren Anwendung in der Praxis erschweren und den Planungs- und Bauprozess aufwändiger und damit auch teurer machen. Seit Januar 2025 beginnt das DIN mit der praktischen Umsetzung der Folgekostenabschätzung in den DIN-Normenausschüssen.

Folgekostenabschaetzung-von-Baunormen.jpg
DIN führt Folgekostenabschätzung für Baunormen ein© blende11.photo – stock.adobe.com/DIB

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice.

Bitte informieren Sie Ihre Kammer direkt über jegliche Änderungen Ihrer Kontaktinformationen, sei es E-Mail oder Postadresse. 

Zur Ausgabe 6/2024 des Deutschen Ingenieurblatts >>