Tiefbau und Infrastruktur
Aktuelles
Echtzeitüberwachung für Brückenbauwerke
Automatisierte Schwingungsmessung soll Schäden früh erkennen
Aktuelles
Regenwassermanagement für Campusgebäude
Entwässerungslösung mit Filterrinnen, Rigolen und Sickermulden
Aktuelles
Filtersubstrate für Regenwassermanagement
Hauraton erweitert Portfolio mit Calbonex-Produkten
Aktuelles
Großbaustelle effizient abgesichert
Wiener U-Bahn-Ausbau setzt auf hydraulische Aussteifungssysteme
Aktuelles
Schnell und effizient – Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung an Wasserstraßen
Feierliche Unterzeichnung am 20. März im Bundesverkehrsministerium
Aktuelles
Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung
Grundlagen zur Brauchwassernutzung mit Wärmerückgewinnung
Aktuelles
Fahrbahnplatten-Betonierung und Ortbetonergänzung abgeschlossen
Neubau der Salzbachtalbrücke Nord
Aktuelles
Zementfreier Beton für eine nachhaltige Abwasserinfrastruktur
Kanalsystem senkt CO₂-Emissionen und erhöht Beständigkeit
Aktuelles
Durchbruch für neuen Tunnel am Chesapeake Bay Bridge-Tunnel
Erweiterung mit moderner Tunnelbohrmaschine
Aktuelles
Regulation im Abwassernetz bei Starkregen
Forschungsprojekt an der Hochschule Mageburg-Stendal
Aktuelles
Hochverdichteter Hanfkalk ermöglicht tragende Wandkonstruktionen
Verdichtungszonen aus Biomasse und mineralischen Bindemitteln
Aktuelles
KI-System analysiert Tunnelaushub für gezielte Materialverwertung
Echtzeit-Analyseverfahren mit Kugelpendel und Pflug
Aktuelles
Grabenlose Verlegung von Kabelschutzrohren
Herrenknecht liefert E-Power Pipe für SuedLink-Trasse aus
Aktuelles
Recycling-Aluminium und Holz: Neues Flughafen-Terminal auf La Réunion
Kalzip realisiert aerodynamisch gestaltetes Dach
Aktuelles
Tunnelbauarbeiten für Pumpspeicherkraftwerk schreiten voran
Umbau des Rudolf-Fettweis-Werks in Forbach
Aktuelles
Großprojekt in Forbach: Neue Energie aus altem Kraftwerk
Umbau in Baden-Württemberg: Vom Laufwasser- zum Pumpspeicherkraftwerk
Aktuelles
Erweiterte Softwarelösung für Verkehrsplanung erleichtert Arbeit mit 3D-Modellen
Neue Version von RIB Civil: Mehr Funktionen für BIM-Modelle
Aktuelles
Ohne Streckensperrung: Tunnelerweiterung im laufenden Betrieb
Vergrößerung des Tunnelquerschnitts um zwei Meter im Radius
Aktuelles
Vereinfachte Modellierung und Mengenberechnung
Neue Version von RIB Civil auf Intergeo 2024
Aktuelles
Komplexe Baugrube für Bundestags-Neubau in Berlin
Spezialtiefbau für Elisabeth-Selbert-Haus in Berlin gestartet
Aktuelles
Neue Technik für sicheren Fernwärme-Ausbau in München
Einstellboxen sollen vor Erdrutschen schützen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2023
Starker Anstieg bei Schadenkosten im Tiefbausektor
VHV-Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2022/23
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2023
Reibungslose und effiziente Neckarschifffahrt
Messkonzept bei Grundinstandsetzung der Schleuse Lauffen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023
Klimaresilienz von Siedlungsgebieten
Lebenswertes Stadtklima, klimaoptimierte Grundstücksentwässerung
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2023
„Moderne Infrastruktur als Staatsziel“
Politischer Abend der Bundesingenieurkammer
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023
Verkehrswende ist mehr als Klimaschutz
BIngK-Forum "Mobilität der Zukunft"
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Bündelung von Wissen und Kompetenzen
Das Wasserstoffcluster der FH Münster
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Wellness für das Klima
Sylt: Fernwärmeübergabe und Trinkwassererwärmung
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Dichotomie zwischen grün und digital
Die moderne europäische Energieinfrastruktur
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Lüftungskonzepte, die der Bauphysik folgen
Schimmel in Kellerräumen vermeiden
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2023
Neues Thermenhotel verknüpft mit Bad Emser Therme
Frische Leichtigkeit
Bauplaner 12/2022
Überflutungen durch Starkregen
Grundwasserentnahme reduzieren, Betriebswasser mehrfach nutzen
Deutsches Ingenieurblatt 11/2022
Schalungskonstruktion mit BIM-Ansatz
Norwegens längste Eisenbahnbrücke
Deutsches Ingenieurblatt 11/2022
Lösungsansätze für einen ressourceneffizienten Tiefbau
Ressourcenplan kommunaler Tiefbau: RekoTi
Bauplaner 11/2022
Leitplanke für das Hochwasser
Kosten und Zeit sparende Fertigteilwände für den Hochwasserschutz in Passau
Deutsches Ingenieurblatt 10/2022
Niederschlagsmanagement: Den Regen bändigen
Große Speicher an kritischen Standorten
Deutsches Ingenieurblatt 09/2022
Partnerschaftliche, agile Projektsteuerungsverträge als Ziel
Infrastrukturprojekte und andere Großprojekte
Objekt & Verkehrsbau
Neuer Stadtbahntunnel sorgt für straßenbahnfreie Fußgängerzone in Karlsruhe
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2022
Schleusenmodernisierung im laufenden Betrieb
Datensammlung an der Großen Schleuse Kiel-Holtenau
bauplaner 03/2022
Schweben, Statt im Stau zu stehen
Urbane Seilbahnen im ÖPNV als Alternative zum Autoverkehr
Forschung & greenBUILDING
KI-Prognosemodelle zeigen: sinkende Grundwasserspiegel unabhängig vom Klimaszenario zu erwarten
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2022
Schlanke Linie perfekt in Form gebracht
Neckarbrücke als Zukunftsmodell im Stahlbrückenbau