Umfrage zum Monitoring von Brückenbauwerken

Tiefbau
Forschung
Veranstaltungen
Tiefbau und Infrastruktur
Verkehr und Wege

Moderne digitale Monitoringverfahren erlauben es, Brücken und andere große Infrastruktur-Bauwerke länger zu nutzen oder Instandhaltungen intelligenter zu planen. Damit lassen sich unnötige Sperrungen vermeiden oder auch Abrisse, unter Wahrung des notwendigen Sicherheitsniveaus, aufschieben.

Ziel: sicherer und einfacher Einsatz von Monitoringverfahren

Der Einsatz dieses Monitorings ist in der Praxis jedoch noch mit vielen offenen Fragen und technischen Herausforderungen verbunden. Sie betreffen teils die Möglichkeiten von Monitoring selbst, aber auch Fragen des Umgangs mit den gewonnenen Daten, sowie die Vergabe von Monitoringleistungen durch die öffentliche Hand. Im Rahmen eines neuen Projektes will die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die selbst in weiteren Projekten zu modernen Monitoringverfahren forscht, zusammen mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) diesen Fragen auf den Grund gehen. Ziel ist es, den Einsatz von Monitoring durch einen Leitfaden für die Verwaltung auf eine sichere Handlungsgrundlage zu stellen und zu vereinfachen.

Jetzt an Online-Umfrage teilnehmen

Dazu führen die BAM und das Ingenieurbüro Marx Krontal Partner (MKP GmbH) im Auftrag der BASt aktuell eine Online-Umfrage durch. Sie richtet sich an alle Bedarfsträger im Bereich:

  • der Verwaltung,
  • der Planung und
  • des Betriebes der Bauwerksinfrastruktur von Straßen-, Eisenbahn- und Wasserwegen

In der Umfrage wird erfragt, welche Informationen von den Anwender*innen benötigt werden, um modernes Monitoring sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen.

An der Umfrage teilnehmen

Die Teilnahme ist anonym und nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch: bast.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).