Ohne Streckensperrung: Tunnelerweiterung im laufenden Betrieb

Vergrößerung des Tunnelquerschnitts um zwei Meter im Radius

Tiefbau und Infrastruktur
Bauplaner
Produkte
Die Deutsche Bahn hat mit der Erneuerung zweier Tunnel der Lahntalbahn bei Limburg begonnen. Der 426 Meter lange Fachinger Tunnel und der 732 Meter lange Cramberger Tunnel werden mithilfe eines speziellen Verfahrens bei laufendem Bahnbetrieb erweitert.

Die 160 Jahre alten Tunnel verbinden die Städte Koblenz und Wetzlar. Für die Erneuerung setzt die Bahn das Tunnel Enlargement System (TES) der Firma Herrenknecht ein. Dieses System ermöglicht die Vergrößerung des Tunnelprofils, während der Bahnverkehr weiterläuft.

Zu Beginn der Arbeiten werden die bestehenden Gleise entfernt und durch ein einzelnes Gleis in der Tunnelmitte ersetzt. Das TES, eine 46 Meter lange und 270 Tonnen schwere Maschine, bewegt sich schrittweise durch den Tunnel und dient gleichzeitig als Schutzeinhausung für den Bahnverkehr.

Die Erweiterung erfolgt durch Ausbruch der alten Tunnelwände und des umgebenden Gesteins. Je nach Beschaffenheit des Felsens kommen Meißel oder Sprengungen zum Einsatz. Nach dem Ausbruch wird eine vorläufige Sicherung aus Spritzbeton, Ankern und Stahlgitterbögen angebracht.

Der Querschnitt der Tunnel wird um zwei Meter im Radius vergrößert, was den Maßen aktueller Tunnelneubauten entspricht. Nach Abschluss der Vortriebsarbeiten erfolgt die endgültige Auskleidung des Tunnels in Ortbetonbauweise.

Ein ähnliches Projekt wurde im März 2024 in Spanien abgeschlossen. Dort erneuerte man den 558 Meter langen Gaintxurizketa-Tunnel zwischen Astigarraga und Irun mit dem gleichen Verfahren.

www.herrenknecht.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).