Zementfreier Beton für eine nachhaltige Abwasserinfrastruktur

Kanalsystem senkt CO₂-Emissionen und erhöht Beständigkeit

Tiefbau und Infrastruktur
Baustoff Beton
Infrastruktur
Ein neues Betonabwassersystem kommt erstmals ohne Zement aus. Die Materialzusammensetzung senkt CO₂-Emissionen, verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse und fördert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Kanalbau.

Die herkömmliche Betonrohrproduktion basiert auf Zement, dessen Herstellung mit hohen CO₂-Emissionen verbunden ist. Durch den Einsatz eines mineralischen Bindemittels aus industriellen Nebenprodukten werden Primärrohstoffe geschont und bis zu 70 % weniger CO₂ freigesetzt. Zudem sind die Rohre vollständig recyclingfähig.

Neben der verbesserten Umweltbilanz zeichnet sich das neue Material durch hohe chemische Beständigkeit aus. Da es keinen Kalk enthält, ist es widerstandsfähig gegen Säuren und eignet sich besonders für Schmutzwasserleitungen. Damit kann es in vielen Bereichen herkömmliche Kunststoffrohre ersetzen.

Hinter der Entwicklung stehen die Unternehmen Berding Beton, Röser und Finger-Beton., die durch eine strategische Kooperation eine schnelle Markteinführung und eine dezentrale Produktion ermöglicht haben. Kurze Transportwege reduzieren zusätzlich die CO₂-Belastung.

In Fronhausen, Hessen, wurde das erste Kanalbauprojekt mit dem neuen Beton abgeschlossen. Im Zuge der Erschließung eines Neubaugebiets wurden umfangreiche Leitungen verlegt, die die Infrastruktur langfristig stabil und umweltfreundlich sichern. Durch die regionale Produktion konnten Transportwege minimiert und die Nachhaltigkeitsziele der Gemeinde unterstützt werden.

www.nextbeton.de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).