Neues Regenwassermanagement in Landauer Königsstraße

Filtersystem hält Schadstoffe zurück

Tiefbau und Infrastruktur
Bauplaner
Produkte
Die Stadt Landau hat in der Königstraße ein neues Regenwassermanagement installiert. Die pfälzische Kommune trennte bei der Straßensanierung das Regenwasser von der bisherigen Mischwasserkanalisation.

Das Wasser fließt nun über ein Filtersystem, das Schadstoffe wie Reifenabrieb, Mikroplastik und Schwermetalle zurückhält. Die Stadt speichert das gereinigte Regenwasser unterirdisch und nutzt es zur Bewässerung der neu gepflanzten Straßenbäume. Überschüssiges Wasser leitet sie mit maximal 15 Litern pro Sekunde in den Fluss Queich.

Die Straßensanierung umfasste den kompletten Umbau der unterirdischen Infrastruktur. Zwischen Martin-Luther-Straße und Rosengasse entstand eine gepflasterte Multifunktionsfläche mit Spielbereichen und Sitzmöglichkeiten. Die Stadt rechnet mit einer Nutzungsdauer von 40 bis 60 Jahren.

Das eingebaute Entwässerungssystem arbeitet mit einem Filtersubstrat, das die Schadstoffe an der Oberfläche zurückhält. Nach Angaben des Herstellers Hauraton bildet sich dabei ein Filterkuchen, der die Reinigungsleistung zusätzlich verbessert. Eine Wartung wird erst nach längerer Betriebszeit erforderlich.

Die Königstraße ist eine zentrale Verkehrsachse in der Landauer Innenstadt. Der erste Bauabschnitt im verkehrsberuhigten Bereich ist abgeschlossen.

www.hauraton.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).