Ressourcenschonend planen mit Alucobond circular

3A Composites steigert Recyclinganteil deutlich

Recycling • Zirkuläres Bauen
Produkte
Die neue Produktlinie Alucobond circular enthält bis zu 89 Prozent recyceltes Aluminium – bei gleichbleibender Qualität und Funktion. Damit lassen sich Fassaden realisieren, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch materialeffizient sind.

Hoher Recyclinganteil bei gleichbleibender Leistung
Alucobond circular basiert auf einem stark erhöhten Anteil an Sekundäraluminium. Der Recyclinganteil in den Verbundplatten wurde von etwa 43 auf 89 Prozent gesteigert. Die eingesetzte Aluminiumlegierung EN AW 5005A bleibt dabei unverändert erhalten. Auch Varianten mit erhöhter Brandschutzklassifizierung stehen zur Verfügung. Technische Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit, Formstabilität und Bearbeitbarkeit bleiben erhalten, sodass die Platten auch für komplexe Fassadenlösungen geeignet sind.

Kompatibel mit bestehendem Sortiment
Die neue Produktlinie ist vollständig in das bestehende Alucobond-Sortiment integriert. Sie kann in Kombination mit Alucobond Plus oder Alucobond A2 eingesetzt werden, ohne dass Anpassungen erforderlich sind. Planheit, Materialverhalten und Oberflächenvielfalt entsprechen den bekannten Standards. Das erleichtert die Umsetzung individueller Entwürfe bei gleichzeitig reduziertem Ressourceneinsatz.

Materialkreislauf wird weiter geschlossen
Neben der eigenen Produktion werden zunehmend Verschnitt, Rückbaumaterial und nicht verwendete Platten in den Kreislauf zurückgeführt. Die konsequente Nutzung von Sekundärmaterial reduziert den Energiebedarf in der Herstellung deutlich. Ziel ist, den Materialkreislauf langfristig zu stabilisieren und den Einsatz recycelter Materialien im Fassadenbau weiter zu erhöhen.

www.alucobond.com

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>