Spezial-Agraffen für neues Logistikzentrum

Verdeckte Befestigung glasfaserverstärkter Betonplatten

Objekte
Bauplaner
Produkte
Das Schweizer Unternehmen SFS hat für das neue automatische Kartonlager von Ernsting's family in Coesfeld 24.300 Spezial-Agraffen entwickelt. Die Befestigungsteile tragen Fassadenplatten von mehr als 100 Kilogramm Gewicht.

Die technische Herausforderung lag in der verdeckten Befestigung der glasfaserverstärkten Betonplatten. Die Standardbefestigung des Herstellers erwies sich als ungeeignet für die verwendeten Hinterschnittanker. SFS passte daraufhin die Dicke der Agraffen von 3,5 auf drei Millimeter an.

Die Fassadenplatten messen 3,6 Meter in der Höhe und 1,2 Meter in der Breite. Für ihre Montage entwickelte SFS 22.000 statische und 2.300 verstellbare Agraffen. Die statischen Elemente nehmen Windlasten auf, die verstellbaren dienen der Nivellierung.

Das 25 Meter hohe Kartonlager ist das erste von drei geplanten Gebäuden auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern. Sechs Meter der Halle liegen unter der Erde. Unterirdische Tunnel verbinden das seit Juli 2023 betriebene Lager mit den bestehenden Gebäuden.

Ernsting's family bewegt in dem automatischen Lager täglich rund 2.000 Kartons. Das Unternehmen wickelt von hier den E-Commerce-Handel für Deutschland und Österreich ab. Etwa 17.000 Online-Bestellungen gehen täglich ein.

Die Entwicklung der Befestigungselemente erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Verarbeiter Sorba. Die Lösung basiert auf dem Nvelope NV3-System von SFS und erfüllt die Vorgaben der Europäischen Technischen Bewertung.

https://de.sfs.com/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).