Fassaden digital vermessen

Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Bad Saulgau

Bauen im Bestand
Sanierung
Digitalisierung
Wenn von Bestandsfassaden keine (ausreichenden) Pläne existieren, ist die Planung für Sanierer aufwändig oder unsicher. Ein neuer Service verhilft jetzt zu schnellen und genauen Gebäudedaten: die digitale Vermessung. Dabei erfasst ein Laserscanner Fassaden – mit allen Öffnungen, Anbauten und Versprüngen. Daten für ein Mehrfamilienhaus sind so in wenigen Stunden ermittelt.

Ein Sanierungsprojekt der Baugenossenschaft Bad Saulgau zeigt, wie digitale Technologien den Bauprozess beschleunigen können. Das 1964 errichtete Sechs-Parteien-Haus erhielt eine umfassende Modernisierung mit neuer Fassadendämmung, Lüftungssystem und Balkonen. Die Maßnahmen senken die Heizkosten, verbessern das Raumklima und steigern die Wohnqualität.

Da keine aktuellen Bestandspläne vorlagen, kam der Sto Klimaservice mit einem 3D-Fassadenscanner zum Einsatz. Innerhalb eines Tages wurden mehrere Gebäude digital erfasst, sodass präzise Planungen und Materialberechnungen möglich waren. Der digitale Zwilling erleichterte die Abstimmung zwischen Planern, Handwerkern und Energieberatern, die optimale Dämmstärken für KfW-Fördermittel festlegten.

Die Fassade wurde mit nicht brennbaren Steinwolleplatten gedämmt und mit einem mineralischen Oberputz versehen. Ein zweifacher Anstrich mit Siliconharz-Fassadenfarbe schützt vor Witterung und Algenbefall. Dank des digitalen Aufmaßes verlief die Umsetzung schnell und effizient – eine Lösung, die künftig auch bei weiteren Sanierungsprojekten eingesetzt wird.

www.sto.de

 

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).