Reihenhäuser im Wald: Umnutzung eines Militärstützpunkts

Wohn- und Kulturquartier Buitenplaats Koningsweg

Bauen im Bestand
Produkte
Die Transformation eines ehemaligen Militärstützpunkts aus dem Zweiten Weltkrieg nahe Arnheim zeigt eine gelungene Neunutzung historischer Bausubstanz. Seit 2010 entsteht dort das Wohn- und Kulturquartier Buitenplaats Koningsweg – ein Ort, der Geschichte und moderne Architektur verbindet.

In der letzten Bauphase entstanden drei Reihenhausblöcke inmitten eines Buchenwaldes, angeordnet an den historischen Standorten der ehemaligen Kasernen. Die hellgrauen Schieferfassaden erinnern an militärische Strukturen, während die Bauweise nachhaltig und energieeffizient ist. Versiegelte Flächen wurden aufgebrochen, Zäune entfernt und schmale Stege führen als „Waldwege“ zu den Häusern.

Große Glas-Faltwände öffnen die Gebäude zur Natur und lassen viel Tageslicht ins Innere. Diese barrierefreien Elemente des Systems Woodline von Solarlux schaffen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum und ermöglichen nahtlose Fassadenöffnungen bis zu fünf Metern Breite. Die Glas-Faltwände bestehen aus nachhaltig zertifiziertem Meranti-Holz und sind in basaltgrauer Optik gehalten.

Die Reihenhäuser setzen auf Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz: Holzrahmenbau, recycelter Beton und wiederverwendeter Kunststoff prägen die Gebäude. Sonnenkollektoren in den Dächern und ein hoher Dämmstandard sorgen für energieneutrales Wohnen. Die Tiefgaragen sind mit Ladestationen für E-Mobilität sowie Fahrradabstellplätzen ausgestattet. Ergänzt wird das Ensemble durch „Follies“ – kleine Ferienhäuser, die sich durch unkonventionelle Gestaltung in den Wald einfügen und das historische Tarnmotiv wieder aufgreifen.

www.solarlux.com

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>