Plantagenholz Red Grandis: Neue Option für Baubranche

Holz
Bauplaner
Produkte
Red Grandis gewinnt als Konstruktionsholz in der Baubranche an Bedeutung. Das Unternehmen Solarlux bietet das Forest Stewardship Council (FSC)-zertifizierte Plantagenholz für seine Glas-Faltwand-Systeme Woodline und Combiline an.

Glas-Faltwände ermöglichen das flexible Öffnen und Schließen von Fassaden ohne verbleibende Glasfläche im Sichtbereich. Solarlux fertigt in Melle Glas-Faltwand-Systeme aus Aluminium sowie die Baureihen Woodline aus Holz und Combiline aus Holz/Aluminium. Die Profile bestehen aus mehrfach schichtverleimten Holzkanteln aus kontrollierten, oft FSC- oder PEFC-zertifizierten Quellen. Standardhölzer sind Meranti, Fichte, Kiefer, Weißtanne und Eiche.

Red Grandis ist ein schnell wachsendes Plantagenholz aus FSC-kontrolliertem Anbau in Uruguay. Es hat einen um vierzig Prozent geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu anderen Laubhölzern aus Übersee. Als Hartholz ist es widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und in der Dauerhaftigkeitsklasse 2 mit Eiche vergleichbar. Das Holz weist eine gleichmäßige Maserung und Struktur auf, hat eine hellrötlich-braune Farbe und ist praktisch astfrei. Es lässt sich im Farbton Uru Oak ähnlich einfärben wie Eiche. Für die Anwendung im Freien benötigt es keinen chemischen Holzschutz.

www.solarlux.com


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>