Neue Datenbank unterstützt Instandhaltungsplanung für Berliner Kirchen

Eine neue Datenbank soll künftig dabei helfen, Entscheidungen über Instandhaltungs- oder Sanierungsarbeiten an sakralen Gebäuden im Erzbistum Berlin so zu treffen, dass finanzielle Mittel effizient und mit dem größtmöglichen Effekt eingesetzt werden können. Hierfür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende unter Leitung von Prof. Dr. Kristin Wellner gemeinsam mit dem Kooperationspartner Erzbistum Berlin anhand von 38 ausgewählten Kirchengebäuden eine Datenbank in dem Forschungsprojekt „Instandhaltungsplanung für Kirchengebäude“ entwickelt.
© Bild von wal_172619 auf Pixabay
© Bild von wal_172619 auf Pixabay

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶