Lehmplatten als Ergänzung für Ziegel- und Holzhäuser

Lehmorange

Bauplaner 11/2022
Bauen im Bestand
Produkte
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie • Klima • Dämmung
Naturmaterial am Bau
Baustoffe

Mit dem natürlichen Baustoff Lehm lassen sich Gebäude errichten, die dem Grundsatz der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Historisch als loses Rohmaterial verarbeitet, kommt er heute zunehmend in Form von vorgefertigten Lehmplatten zum Einsatz, die sich leicht verarbeiten lassen.

Diese erweisen sich insbesondere hinsichtlich ihrer raumklimaregulierenden Effekte als gleichwertig mit traditionellen Lehmputzanwendungen und bringen zusätzliche Masse in Leichtbauweisen – ein Faktor, der sich positiv auf den Schallschutz auswirkt. Lehm kann dabei sowohl Ziegel- als auch Holzhäuser bauphysikalisch sinnvoll ergänzen und ökologisch abrunden. Vorgefertigte DIN-geprüfte Lehmplatten für den Trockenbau erfüllen hohe Anforderungen an dauerhafte Beständigkeit sowie an Rückbau- und Recyclingmöglichkeiten. So können reine Lehmbaustoffe auch noch nach Jahrhunderten ohne Qualitätsverlust zurückgebaut, erneut aufbereitet, weiter verbaut oder der Natur zurückgeführt werden.

www.linzmeier.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).