Energieeffiziente Raumlufttechnik bei Universitätssanierungen

Natürliche Lüftungslösung für den Philosophenturm Hamburg

Sanierung
Bauen für die Gemeinschaft
Sanierung
Bei Sanierungen öffentlicher Gebäude ist oft ein nachträgliches Lüftungssystem nötig. Beim Philosophenturm der Universität Hamburg konnte der Großteil durch natürliche Lüftung abgedeckt werden, nur die Mensa benötigte eine hybride Lösung. WindowMaster ermöglichte beide Lüftungslösungen durch intelligente Steuerungssysteme.

Das 52 Meter hohe Gebäude aus den 1960er Jahren bildet das Herzstück der Philosophischen und Evangelisch-Theologischen Fakultät. Nach der Modernisierung der Gebäudehülle in den 2000er Jahren begann 2019 die Sanierung des Innenbereichs mit Einrichtung einer Bibliothek und Überarbeitung der Mensa, bei deren Lüftungskonzept man auf WindowMaster setzte.

Die Bibliothek wurde bisher manuell belüftet. Um ASR-Regeln einzuhalten und die Raumluftqualität trotz hoher Auslastung zu gewährleisten, wurden motorisierte Antriebe installiert. Durch Querlüftung und intelligente Steuerung wurde eine mechanische Lüftungsanlage überflüssig. Das System reagiert auf CO2-Werte, verhindert Zugluft und nutzt nachts Auskühlung. Die erforderlichen Luftwechselraten (36 m³/h/Person im 2. Stock, 34 m³/h/Person in Stockwerken 3-6) werden durch die vorhandenen Öffnungsflächen erreicht.

Für die Mensa mit vorhandener mechanischer Lüftungsanlage wurde eine hybride Lösung implementiert. Aufgrund der hohen Belegungsdichte war rein natürliche Lüftung nicht ausreichend. Die mechanische Grundlüftung wurde für die Wintermonate beibehalten. Durch Kombination beider Systeme konnten sie gemäß DIN EN 15251 Kategorie III ausgelegt werden, was den baulichen Aufwand minimierte.

Kontrollierte natürliche Lüftung bietet bei Sanierungen Vorteile durch geringen baulichen Aufwand und automatische Anpassung des Luftaustauschs. Bei unzureichender Luftwechselrate durch natürliche Lüftung eignet sich eine hybride Lösung. Im Philosophenturm hat sich das hybride System bewährt: Die mechanische Lüftung unterstützt bei hoher Raumauslastung, während die energieeffizientere natürliche Lüftung die Belastung des mechanischen Systems reduziert, was langfristig wirtschaftliche Vorteile bietet.

www.windowmaster.de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>