An allen Außenmauern wurde eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit durch drucklose Applikation im Bohrlochverfahren eingebaut. Die Silikonharzlösung bildet im Mauerinneren eine unverrottbare Sperrschicht. Insgesamt wurden etwa 30 Laufmeter Vollziegelmauern mit Wanddicken von 30-50 cm behandelt, ergänzt durch weitere Abdichtungsmaßnahmen am Wand-Bodenabschluss.
Zur Entsalzung und Dämmung kam ein kombiniertes System aus Calciumsilikat-Hydraten mit hoher Salzspeicherkapazität zum Einsatz. Die diffusionsoffenen, mineralischen Platten gewährleisten eine schnelle Erwärmung der Räume bei zeitweiser Beheizung – wichtig für die Nutzung als Tourist-Info auch in Wintermonaten. Ein Kalkputz mit Armierungsgewebe bildete den abschließenden Oberflächenschutz.
Die Wirksamkeit der Veinal-Horizontalabdichtung ist durch Prüfstellen wie dem Amt für Materialprüfung der TU München und dem Institut für Bauforschung in Aachen getestet und bestätigt.