Reduziertes Brandrisiko am Gebäudesockel

Foamglas

Bauplaner 11/2022
Dämmtechnik
Produkte
Bauen im Bestand
Produkte

Der Sockelbereich von Gebäuden ist empfindlich: Nicht nur aufsteigende Feuchtigkeit stellt eine Herausforderung dar, sondern es gilt auch, ein mögliches Brandrisiko zu verringern. Als Dämmung an dieser Stelle ist Foamglas geeignet, denn der Schaumglasdämmstoff zeichnet sich durch eine Kombination aus Materialeigenschaften aus, die einer möglichen Brandentwicklung entgegenwirken.

Foamglas ist hinsichtlich seiner Brandschutzeigenschaften in die höchste Baustoffklasse eingestuft. Es ist nicht brennbar und setzt im Brandfall weder Rauch noch giftige Gase frei. Die hermetisch geschlossene Struktur des Materials sorgt dafür, dass die Platten formstabil und beständig sind. Nager, Insektenbefall und andere biologische Gebäudeschädlinge finden hier keine Angriffsfläche. Als druckfeste Lösung leistet Foamglas auch Bauteilschutz vor mechanischer Beschädigung. Die Sockeldämmung mit Schaumglas stellt zudem eine sinnvolle Ergänzung zu einem durchgehenden mineralischen Fassadensystem dar.

www.foamglas.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).