Neue Planungshilfe für Flachdächer mit Polyurethan-Dämmung

Bauplaner
Planung
Der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) hat eine neue Planungshilfe für Flachdachaufbauten mit Polyurethan (PU)-Dämmung veröffentlicht. Die Broschüre „Klimagerecht und energieeffizient: Genutzte Flachdächer mit PU-Dämmung“ informiert über Anforderungen an Wärmedämmung und Feuchteschutz sowie Konstruktionsdetails für verschiedene Tragkonstruktionen.

Flachdächer bieten zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten wie Begrünung, Energiegewinnung oder Wohnraumerweiterung. PU-Dämmelemente entsprechen laut DIN 4108-10 den Anwendungstypen DAA dh (hohe Druckbelastbarkeit) oder DAA ds (sehr hohe Druckbelastbarkeit). Mit einem Eigengewicht von etwa drei Kilogramm pro Quadratmeter bei hundert Millimeter Dämmstoffdicke belasten sie die Dachkonstruktion nur gering.

Die Planungshilfe stellt nachweisfreie Flachdachaufbauten mit PU-Aufdachdämmung vor, die keinen individuellen Feuchteschutznachweis benötigen. Dies gilt auch bei Verschattung durch Solarmodule. Für Neubauten erklärt die Broschüre, wie nicht belüftete Flachdächer mit Aufdachdämmung und zusätzlicher Gefachdämmung feuchtesicher konstruiert werden können.

Bei Sanierungen von Holzbalkenkonstruktionen im Bestand erläutert die Planungshilfe Möglichkeiten zur Kombination vorhandener Gefachdämmung mit einer PU-Aufdachdämmung. Die feuchtetechnische Beurteilung erfolgte mittels hygrothermischer Simulation.

Die Planungshilfe ist als kostenfreier Download auf der IVPU-Verbandswebsite verfügbar. 

www.daemmt-besser.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.