Exakte Justierung von Holzbauelementen

Distancer von Sihga erleichtert die Montage auf Betonplatten

Produkte
Für die präzise Ausrichtung von Holzrahmen- und Brettsperrholzelementen auf Betonplatten bietet Sihga mit dem Distancer eine einfache, stufenlos verstellbare Lösung – ganz ohne Ausgleichsplättchen.

Sihga hat mit dem Distancer ein Justiersystem entwickelt, das die exakte Ausrichtung von Holzbauelementen auf Betonplatten ermöglicht. Die stufenlose Höhenverstellung erfolgt direkt über das M10-Gewinde, ohne zusätzliche Ausgleichselemente. Das vereinfacht die Montage und sorgt für präzise Ergebnisse, insbesondere bei der ersten Bauteilreihe.

Für die Anwendung ist eine 50 Millimeter tiefe Bohrung mit 12 Millimeter Durchmesser erforderlich. Die Gewindehülse wird eingeschlagen, der Distancer anschließend per Akkuschrauber auf die gewünschte Höhe eingestellt. Der integrierte TX 30-Antrieb erleichtert die Handhabung. In Kombination mit dem Orakelix ist eine Nivellierung per Laser möglich.

Das System besteht aus einem einzigen Bauteil und verhindert Verrutschen während der Montage. Druckkräfte durch aufliegende Wände sind gesondert abzuleiten. Der Distancer ist patentiert, wird in Österreich gefertigt und besteht aus verzinktem Stahl.

www.sihga.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>