Rückbau fossiler Kraftwerke in der Energiewende

Digitale Planung und Kreislaufwirtschaft im Blick

Recycling • Zirkuläres Bauen
Infrastruktur
Der geordnete Rückbau alter Kohle- und Gaskraftwerke schafft Platz für erneuerbare Energien. Er verlangt präzise Planung, sichere Arbeitsabläufe und konsequentes Recycling.

Der Abbau stillgelegter Anlagen erfordert den kontrollierten Umgang mit Gefahrstoffen, die sortenreine Trennung von Beton, Stahl und Kunststoffen sowie die Renaturierung der Flächen. Jede Baustufe wird dokumentiert, um Umweltauflagen und Arbeitsschutz einzuhalten.

PORR bringt dafür Teams aus Umwelttechnik und Rückbau zusammen. Beispiele sind Wilmersdorf (2023), Moabit (2024), das Heizkraftwerk Lichterfelde (geplant 2026) und das RWE-Kraftwerk Voerde (ab 2023). Dort werden Gebäude entkernt, Tragwerke schrittweise zerlegt und Materialien direkt vor Ort aufbereitet.

BIM-Modelle steuern sämtliche Schritte, erkennen Risiken früh und optimieren den Materialfluss. Moderne Abbruchmaschinen und mobile Recyclinganlagen ermöglichen eine Wiederverwertung von über 90 Prozent der Stoffe. So sinken CO₂-Emissionen, Ressourcen bleiben im Kreislauf, und die Flächen stehen schneller für neue Energielösungen bereit.

www.porr.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).