Urban Mining: Neues Baumaterial aus Rathaus-Abbruch

Baustoffkreislauf: Altes Rathaus Korbach wird zu neuem Fundament

Recycling • Zirkuläres Bauen
Bauplaner
Produkte
Das Bauunternehmen Porr verwendet beim Neubau des Rathauses in Korbach Abbruchmaterial des Vorgängerbaus aus den siebziger Jahren. Der Baukonzern bereitet den Bauschutt vor Ort auf und setzt ihn als Gesteinskörnung für Fundamente, Frostschutzschicht und Betonfassade ein.

Die systematische Gewinnung von Wertstoffen aus Altbauten, Urban Mining genannt, läuft in mehreren Schritten ab: Zunächst entfernen Arbeiter schadstofffreie Bauteile wie Gipswände. Nach einer Schadstoffsanierung folgt der Abbruch, bei dem Metalle separiert werden. Anschließend trennt man mineralische Massen in Kalksandsteine und verschiedene Betonsorten.

„Mit dem Projekt zeigen wir die Möglichkeiten bei der Aufbereitung und Wiederverwendung von Rohstoffen", sagt Sebastian Grimm, Niederlassungsleiter von PORR in Gütersloh. Das Verfahren spare nicht nur Primärrohstoffe, sondern reduziere auch CO₂-Emissionen durch kürzere Transportwege und weniger Energieverbrauch bei der Baustoffherstellung.

www.porr.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.