VHF gelten als Schlüssel zur klimaangepassten Gebäudehülle. Der 20. Deutsche Fassadentag® thematisiert ihre Funktionen in Energiegewinnung, Kühlung, Begrünung und Kreislaufwirtschaft. Das Symposium entsteht in Kooperation mit dem Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) und verbindet Forschung, Praxis und politische Perspektiven.
Vor Beginn des Fachprogramms erhalten Teilnehmende Einblick in aktuelle Forschungsprojekte des ILEK – darunter das Demonstratorhochhaus D1244 und das Kühlfassadensystem HydroSkin®. Ab 13 Uhr folgen Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Planung, u. a. zu gebäudeintegrierter Photovoltaik und urbaner Fassadenbegrünung.
Ein Podiumsgespräch mit Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg eröffnet den politischen Dialog zur Rolle der Fassade in der Klimapolitik. Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt (z. B. 2,5 Unterrichtsstunden in Baden-Württemberg). Weitere Anerkennungen sind beantragt.
Das komplette Programm und der Link zur Anmeldung sind auf dem FVHF Fachportal unter www.fvhf.de zu finden.