Kooperation zwischen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland

Kreislaufwirtschaft für Bauglas

Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung des Glasrecyclings im Bausektor initiiert. Die Zusammenarbeit zielt auf die systematische Erfassung und Wiederverwertung von Altglas aus dem Gebäudebestand ab.
Andreas Engelhardt
Andreas Engelhardt

Die Kooperation der beiden Unternehmen konzentriert sich auf die Bündelung von Materialströmen und die Integration von Altglas in den Wertstoffkreislauf. Saint-Gobain Glass bringt seine Expertise in der Flachglasherstellung und im gleichwertigen Recycling ein, während Schüco sein Rücknahmesystem für verschiedene Baumaterialien erweitert. Durch diese Partnerschaft wird die Verwendung von Recyclingglas in der Produktion erhöht, was den Verbrauch natürlicher Ressourcen wie Sand, Soda und Kalk reduziert.

Die Wiederverwertung von Bauglas bietet erhebliche ökologische Vorteile. Der Energiebedarf beim Schmelzen von Recyclingglas ist deutlich niedriger als bei der Neuglasherstellung, was zu einer signifikanten Verringerung der CO2-Emissionen führt. Die Kooperation zwischen Schüco und Saint-Gobain Glass trägt somit zur Reduzierung des gebäudebezogenen ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele beider Unternehmen im Rahmen einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.

www.schueco.com

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶