Software-Update für künftige E-Rechnungspflicht

Planungssoftware Weise-Control 2025 verarbeitet E-Rechnungen

Digitalisierung
Bauplaner
Produkte
Software
Planungsbüros müssen sich auf die elektronische Rechnungsstellung ab 2025 vorbereiten. Ab dann gilt im B2B-Bereich die E-Rechnungspflicht, PDF-Rechnungen per E-Mail erfüllen die Anforderungen nicht mehr.

Die neue Version der Planungssoftware Weise-Control verarbeitet E-Rechnungen in den Formaten X-Rechnung, ZUGFeRD und Faktur-X. Ein zusätzliches Modul archiviert die Belege nach den gesetzlichen GoBD-Vorgaben.

Die Software enthält einen KI-Assistenten für die Projektverwaltung. Er schätzt Aufwände und Stunden, plant Projektzeiten und erstellt Beschreibungen sowie Anschreiben. Das Programm wird als Kaufversion angeboten.

www.weise-software.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>