Beschichtungstechnologie für witterungsbeständige Photovoltaikmodule

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Verschmutzungen und Witterungseinflüsse wie Schnee und Eis können die Effizienz von Solarmodulen erheblich beeinträchtigen. Ein von Innovent e.V. entwickeltes Verfahren zur Oberflächenversiegelung installierter Module verspricht höhere Erträge durch bessere Lichtausnutzung und reduzierte Verschmutzungsanfälligkeit.
Effizienzsteigerung bereits installierter Solarmodule durch Reinigung und funktionale Oberflächenversiegelung mittels nanostrukturierten Siliciumoxidschichten © Innovent e.V.
Effizienzsteigerung bereits installierter Solarmodule durch Reinigung und funktionale Oberflächenversiegelung mittels nanostrukturierten Siliciumoxidschichten © Innovent e.V.

Photovoltaikanlagen verlieren durch Verschmutzungen, Eis und Schnee an Effizienz und Ertrag. Besonders an stark befahrenen Verkehrsadern, in Industriegebieten oder im Umfeld landwirtschaftlicher Anlagen sind die Einbußen nicht unerheblich. Das Forschungsteam von Innovent e.V. hat gemeinsam mit Industriepartnern ein Verfahren entwickelt, das bestehende Solarmodule reinigt und funktional versiegelt.

Das patentierte, mobile Verfahren basiert auf der Abscheidung nanostrukturierter Siliciumoxidschichten (SiOx) unter Atmosphärendruck. Es umfasst zwei Stufen: Zuerst erfolgt eine klassische Reinigung der Moduloberflächen, anschließend wird mittels Flammenpyrolyse oder für empfindliche Kunststoffoberflächen mittels Atmosphärendruck-Plasmaquelle eine nanoskalige SiOx-Schicht abgeschieden. Diese entsteht durch die chemische Umsetzung einfach zu handhabender Vorläufersubstanzen.

Die Beschichtung erzielt zwei wesentliche Effekte: Zum einen wird die Energieeffizienz durch verminderte Streulichtreflexion dauerhaft um bis zu 3% gesteigert. Zum anderen reduziert sie die Anhaftung von Schmutz und verzögert die Eisbildung bzw. beschleunigt das Abtauen. Schnee gleitet auf behandelten, schrägstehenden Modulen schneller ab. In einem sechsmonatigen Außenbewitterungstest auf den Kanarischen Inseln konnte mit behandelten Modulen im Vergleich zu unbehandelten mehr als 6,5% zusätzliche Energie gewonnen werden.

www.innovent-jena.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶