Projekt CircularInFoam: Forscher entwickeln nachhaltige, zirkuläre Dämmstoffe

Rezyklate und Biopolymere als Basis

Dämmtechnik
Forschung und Entwicklung
Das Fraunhofer CCPE will Gebäudedämmstoffe aus Recyclingmaterial und Biopolymeren entwickeln. Das Forschungsprojekt „CircularInFoam" zielt darauf ab, die bisherigen Polystyrol-Dämmstoffe zu ersetzen. Erste Ergebnisse stellen die Forscher auf der BAU 2025 in München am Stand 528 in Halle C2 vor.

Das Projekt „CircularInFoam" entwickelt thermoplastische Schäume für den Einsatz als Dämmstoffe auf Basis von Rezyklaten und Biopolymeren. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz halogenfreier Flammschutzmittel. Das Projektteam arbeitet an der Optimierung der Flammschutzeigenschaften unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Vorgaben.

Das Projekt umfasst technische, gesellschaftliche und regulatorische Aspekte der Dämmstoffentwicklung. Die Arbeitsstruktur besteht aus sechs Paketen: von der Auswahl geeigneter Flammschutzmittel über die Prozessentwicklung bis zur Analyse und bauphysikalischen Bewertung der hergestellten Schäume. Industrieunternehmen können sich als Partner beteiligen. Die Ergebnisse werden in einem Leitfaden dokumentiert. 

Die Fraunhofer Institute ICT und das IBP präsentieren den aktuellen Stand der ins Projekt einfließenden Komponenten nachhaltige Dämmstoffe und halogenfreier Flammschutz auf der BAU 2025, München, 13. bis 17. Januar 2025, Stand 528, Halle C2.

www.ccpe.fraunhofer.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).