Der Stadtrat Erding hat einen Aufstellungsbeschluss gefasst, um in einem bestehenden Gewerbegebiet Wohnnutzung zu ermöglichen. Das 15.000 Quadratmeter große Areal soll künftig als gemischt genutztes Quartier mit bis zu siebengeschossigen Gebäuden entwickelt werden. Vorgesehen sind 22.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche, davon rund 70 Prozent für Wohnen – etwa 180 neue Wohnungen. Ergänzt wird das Vorhaben durch Einzelhandel, Gastronomie, eine Kita, betreutes Wohnen und ein Ärztehaus.
Um das Vorhaben umsetzen zu können, wird ein neuer Bebauungsplan erstellt. Die städtebauliche Planung erfolgt unter Berücksichtigung bestehender gewerblicher Nutzungen, die größtenteils erhalten bleiben sollen. Die Verkaufsflächen sollen von derzeit 3.200 auf 4.500 Quadratmeter erweitert werden. Ziel ist ein verkehrsreduziertes, begrüntes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität.
Das Vorhaben ist Teil einer überregionalen Diskussion zur Umnutzung gewerblicher Flächen für Wohnzwecke. Angesichts stagnierender Neubauzahlen und rückläufiger Nachfrage nach Büroflächen prüfen immer mehr Kommunen die Potenziale untergenutzter Gewerbegebiete. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung sind rechtssichere Planungsgrundlagen, eine gute Erschließung sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Nutzungskonflikten, insbesondere beim Lärm- und Wärmeschutz.