Nachhaltige Schulen in Aberdeen mit integrierter Photovoltaik

Neue Dächer für zukunftsweisende Bildungseinrichtungen

Bildung, Forschung und Kultur
Objekte
In Aberdeen wurden zwei neue Bildungszentren mit vorintegrierten Solarmodulen im Dachsystem errichtet, die Unterricht, Betreuung und soziale Angebote kombinieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Die Countesswells Primary School und das Torry Primary School and Community Hub sind zwei neue Bildungseinrichtungen in Aberdeen, Schottland. Bei beiden vom Architekturbüro Halliday Fraser Munro geplanten Gebäuden wurde das Kalzip 65/400 System in Dunkelgrau/Anthrazit eingesetzt.

Ausschlaggebend für die Wahl war die Möglichkeit, die Dächer mit einem integrierten Solarsystem als Komplettlösung zu realisieren, statt auf nachträglich montierte Photovoltaikanlagen zu setzen.

Das AluPlusSolar-System verbindet Dachhaut und Solartechnik zu einer funktionalen Einheit mit schützender Laminatbeschichtung. Durch die werksseitige Integration der Photovoltaikmodule wurden potenzielle optische Mängel durch Dachbegehungen vermieden und gleichzeitig Zeit- und Kostenvorteile generiert. Die vorgefertigte Lösung trug wesentlich zur termingerechten Fertigstellung beider Projekte bei.

Die Bildungsbauten demonstrieren die erfolgreiche Verbindung von architektonischem Anspruch und technischer Innovation. Die in die anthrazitfarbene Dachhaut integrierten PV-Module bieten sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile bei der Installation. Darüber hinaus unterstützen die erneuerbaren Energiequellen den Bildungsauftrag im Bereich Nachhaltigkeit und tragen zur Schaffung eines hochwertigen Lernumfelds bei.

www.kalzip.com/de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).