Technische Anleitung zur fachgerechten Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen

Neue BVF-Schulungsunterlage für Verleger und Monteure veröffentlicht

Gebäudetechnik
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat eine neue Schulungsunterlage für die Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen veröffentlicht. Sie richtet sich an Fachkräfte aus dem Handwerk und dient der Sicherstellung einer normgerechten Ausführung.

Mit dem Ziel, die Qualität bei der Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen zu sichern, hat der BVF e.V. ein rund 50-seitiges Schulungsdokument erarbeitet. Es bietet eine strukturierte Anleitung für Monteure und Verlegebetriebe – von der Materialauswahl über die Heizrohranordnung bis hin zur Dokumentation. Aufbauend auf der langjährig etablierten BVF-Schnittstellenkoordination stellt das neue Dokument eine eigenständige Grundlage für Schulungszwecke dar.

Die Schulungsunterlage ist in 23 Kapitel gegliedert und vermittelt praxisnahes Wissen zur fachgerechten Verlegung. Sie enthält technische Hinweise, bebilderte Anleitungen und standardisierte Protokolle. Ziel ist die Vermeidung von Ausführungsfehlern sowie die Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle. Hinweise zu spezifischen Montageschritten – etwa dem Einbau von Randdämmstreifen – unterstützen die tägliche Praxis.

Das Dokument ist gegen eine Schutzgebühr erhältlich. Schul- und Ausbildungsstätten können es nach entsprechendem Nachweis kostenfrei beziehen. Ergänzend erhalten Unternehmen ein jährliches Update. Die Schulungsunterlage trägt zur Qualifizierung des Fachpersonals bei und unterstützt die zuverlässige Umsetzung moderner Flächenheiz- und Kühlsysteme.

www.flaechenheizung.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).