Trockenes Heizsystem für Holzbauten

Estrichziegel und Heizpapier als ökologische Alternative

Baustoff Ziegel
Produkte
Die Kombination aus Heizpapier und keramischem Estrichziegel bietet eine ökologische Alternative für die Fußbodenheizung in Holzbauten mit minimaler Aufbauhöhe und ohne Feuchtigkeitseintrag.

Der keramische Estrichziegel von Leipfinger-Bader wird trocken verlegt und bringt keine Feuchtigkeit in das Gebäude ein. Dies verhindert potenzielle Bauschäden, die bei herkömmlichem Fließestrich in Holzbauten auftreten können. Mit einer Dicke von nur 18 Millimetern bietet der aus Ton hergestellte Ziegel eine hohe Druck- und Biegefestigkeit bei geringer Aufbauhöhe.

Das ergänzende Heizpapier funktioniert als elektrische Flächenheizung mit lediglich 0,5 Millimetern Stärke und kann mit 24 Volt betrieben werden. Die Systemlösung erreicht durch die hohe Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität des Estrichziegels eine schnelle Raumerwärmung. Der gesamte Bodenaufbau beträgt je nach Ausgleichsschicht und Trittschalldämmung zwischen 55 und 78 Millimetern.

Bei der Verlegung wird nach Ausgleichsmasse und Trittschalldämmung das Heizpapier installiert, darauf folgen Schrenzpapier und Estrichziegel. Die Tonziegel werden an den Stirnseiten verklebt und im Halbverband verlegt, wobei die Geradlinigkeit regelmäßig überprüft werden muss. Das System kann mit Photovoltaik betrieben werden und macht klassische Heizsysteme mit Wärmepumpe überflüssig.

www.leipfinger-bader.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge