Balkonverglasungen aus Aluminium und Glas können im Rahmen einer Fassadensanierung eingesetzt werden. Sie sparen durchschnittlich 300 Kilowattstunden Energie im Vergleich zu unverglasten Balkonen und entsprechen damit einer zusätzlichen Wärmedämmung von 100 Millimetern.
Je nach Einbausituation reduzieren sie den Lärm um bis zu 28 Dezibel, was etwa einer Halbierung der Lärmbelastung gleichkommt. Die Glasstärke wird dabei nach Windlast, Scheibenbreite und Verglasungshöhe bestimmt.
Die modulare Bauweise ermöglicht kurze Einbauzeiten zu jeder Jahreszeit. Automatisierte Prozesse sorgen für Präzision und Schnelligkeit bei der maßgefertigten Herstellung. Die Verglasungssysteme können individuell an Balkone und Gebäude verschiedener Epochen angepasst werden und lassen sich unabhängig von anderen Sanierungsmaßnahmen umsetzen.