Quartiersschule in Leipzig saniert

Vorgehängte hinterlüftete Fassade verbessert Wärmedämmung und Schallschutz

Die Stadt Leipzig hat die ehemalige Hermann-Liebmann-Oberschule im Stadtteil Volkmarsdorf saniert und erweitert. Der Schulkomplex ist 2023 als „Quartiersschule Ihmelsstraße" wiedereröffnet worden. Das Architekturbüro RBZ Generalplanungsgesellschaft aus Dresden leitete die Arbeiten, die im März 2019 begannen.
Das Anbringen der Dämmplatten erfolgt dicht gestoßen
Das Anbringen der Dämmplatten erfolgt dicht gestoßen

Der Schulstandort umfasst nun eine vierzügige Oberschule, ein Gymnasium gleicher Größe, zwei Dreifeld-Sporthallen und einen Mehrzweck-Kubus. Rund 1.600 Schüler nutzen die neuen Räumlichkeiten. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 94 Millionen Euro.

Die Quartiersschule soll als sozial-kommunikatives Zentrum dienen. Der Mehrzweck-Bau beherbergt Räume für die Volkshochschule, die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und das Quartiersmanagement. Die Neubauten sind barrierefrei gestaltet.

Bei der Sanierung und Erweiterung setzte man auf eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit Fassadendämmplatten des Typs FDP 2/Vs von Ursa. Diese Konstruktion verbessert den Unternehmensangaben zufolge die Wärmedämmung und den Schallschutz des Gebäudes. Die Dämmplatten weisen einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λB von 0,035 Watt pro Meter Kelvin auf.

Die Fassadendämmplatten sind als nichtbrennbar klassifiziert und tragen das Umweltzeichen Blauer Engel. In den vier Neubauten wurden etwa 4.300 Quadratmeter dieser Platten installiert.

www.ursa.de

Quelle: BG-Graspointner

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶