Berechnung von Sandwichbefestigungen mit SandStat

Sichere Bemessung für Sandwichkonstruktionen

Bauplaner
Software
Für die normgerechte Planung von Sandwichkonstruktionen ist die präzise Berechnung der Befestigungselemente entscheidend. SFS setzt dabei auf die Software SandStat und bietet projektbezogene Unterstützung.

Die mechanische Befestigung spielt bei Sandwichkonstruktionen eine zentrale Rolle. Sie muss nicht nur Wind- und Eigenlasten aufnehmen, sondern auch bauphysikalische Anforderungen wie Wärmebrückenvermeidung erfüllen. Zur Einhaltung der DIN EN 14509 und weiterer Regelwerke bietet SFS einen Berechnungsservice auf Basis der Software SandStat. Das Tool ermöglicht die präzise Bemessung von Sandwichelementen und Befestigern unter Berücksichtigung projektspezifischer Vorgaben.

Die Software unterstützt zahlreiche Deckschichten und Materialvarianten und greift auf eine umfassende Profildatenbank zu. Neben allgemeinen Zulassungen können auch objektspezifische Parameter ergänzt werden. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage detaillierter Projektdaten, die mithilfe standardisierter Formulare erfasst werden. Ergebnis sind exakte Lastannahmen und Vorschläge für geeignete Befestigungslösungen – auch unter Berücksichtigung potenzieller Optimierungsmöglichkeiten wie der Reduktion der Befestigeranzahl oder der Wahl kürzerer Schrauben.

Die Dokumentation umfasst alle relevanten Lastfälle wie Wind, Eigengewicht und Temperatureinflüsse. Für Planende und Ausführende ergibt sich daraus eine verlässliche Grundlage für Ausschreibung, Materialauswahl und statische Nachweise. Die Kombination aus Software und Beratung ermöglicht eine normgerechte und wirtschaftliche Planung bei hoher Sicherheit.

www.de.sfs.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.