Seit 2004 prämiert der Brick Award herausragende Ziegelarchitektur aus aller Welt. Die aktuelle Ausschreibung für 2026 verzeichnet eine hohe Beteiligung mit insgesamt 849 eingereichten Projekten. Die Bandbreite reicht von Wohnbauten über öffentliche Einrichtungen bis hin zu gewerblich genutzten Gebäuden.
Die eingereichten Projekte stammen aus insgesamt 53 Ländern, wobei die Mehrheit aus Europa kommt. Besonders stark vertreten sind Beiträge aus Indien, Deutschland, Österreich, Belgien und China. Dies unterstreicht die weltweite Relevanz des Ziegels als nachhaltigem und gestalterisch vielfältigem Baustoff.
Der Auswahlprozess erfolgt in mehreren Phasen. Eine Expertenjury bestimmt zunächst eine Shortlist, aus der im Anschluss fünf Gewinnerprojekte ausgewählt werden. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt und wird von einer Publikation sowie einer Online-Präsentation begleitet.