Webbasiertes Werkzeug für digitale Mengenermittlung

GRAVA connect startet in die Early-Access-Phase

Digitalisierung
Software
Mit GRAVA connect stellt SOFTTECH eine neue, browserbasierte Lösung für die grafische Mengenermittlung aus PDF-Plänen bereit. Die Anwendung richtet sich an Fachkräfte in Planung, Handwerk und Bauausführung.

Frühzeitiger Zugang für Praxistest
SOFTTECH hat die Early-Access-Phase für GRAVA connect gestartet. Die webbasierte Software ermöglicht die grafische Mengenermittlung direkt im Browser, ohne umfangreiche Einarbeitung. Vorbereitete Marker für Flächen-, Längen- und Stückzahlen unterstützen verschiedene Gewerke. Die Anwendung richtet sich an Planende, Kalkulierende und Bauleitende, die ihre Rückmeldungen aktiv in die Produktentwicklung einbringen können.

Funktionen für Planung und Abrechnung
GRAVA connect unterstützt bei der Erstellung und Prüfung von Leistungsverzeichnissen und Aufmaßmengen. GAEB-Dateien können importiert und mit Plänen verknüpft werden. Marker lassen sich individuell anpassen. Die ermittelten Mengen bleiben jederzeit nachvollziehbar, was insbesondere in Ausschreibungen und Rechnungsprüfungen relevant ist.

Teamarbeit und Datensicherheit
Mehrere Nutzerinnen und Nutzer können gleichzeitig im Browser arbeiten. Markerkataloge für unterschiedliche Gewerke lassen sich direkt in das System integrieren. Die Software wird in einem deutschen Rechenzentrum gehostet und erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Eine API-Anbindung sowie Datenexporte in Excel und AVA-Systeme sind möglich.

www.softtech.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.