Datenaustausch zwischen deutschen und österreichischen Bauabrechnungen

Software MWM-Libero schlägt Brücke zwischen REB-X31 und ÖNORM-onre

Digitalisierung
Bauplaner
Produkte
Software
Die Software-Firma MWM hat eine Konvertierungslösung für Bauabrechnungen zwischen dem deutschen REB- und dem österreichischen ÖNORM-Format entwickelt. Das neue Programm-Modul wandelt Mengenberechnungen und Aufmaßdaten aus dem REB-X31-Format in das ÖNORM-onre-Format um.

Die Software MWM-Libero erzeugt ÖNORM-A2063-Dateien nach dem Standard von 2015. Das System rechnet dabei REB-Formeln in ÖNORM-Formeln um. Aus der REB-Formel 04 entstehen etwa die ÖNORM-Formeln 10 und 11 für Flächen- und Volumenberechnungen.

Bauunternehmen können damit REB-Daten für österreichische Auftraggeber konvertieren. Die Software ermöglicht zudem die Übergabe der Aufmaßdaten mit der Rechnung.

MWM Software & Entwicklung ist auf der BAU in München in Halle C3, Stand 306 vertreten.

www.mwm.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>