Ganzheitliches Farbkonzept
Die Gestaltung der Hotelzimmer folgt einem Ton-in-Ton-Prinzip. Lehmfarben und passende Lacke in denselben Farbtönen ermöglichen einheitliche Übergänge zwischen Wandflächen und Möbelelementen. Die Farbwahl reicht von zarten bis kräftigen Tönen. Der hohe Lehmanteil sorgt für hohe Deckkraft, meist genügt ein Anstrich. Lackierte Oberflächen greifen das jeweilige Farbkonzept auf, etwa bei Deckenabschlüssen, Möbeln oder Spiegelrahmen.
Technische Eigenschaften im Fokus
Die Lehmfarben sind gebrauchsfertig, tropfgehemmt, und besitzen Deckkraftklasse 1. Sie lassen sich per Pinsel, Rolle oder Spritztechnik auftragen. Ihre seidenmatte Oberfläche ist homogen, füllend und diffusionsoffen. Im unteren Wandbereich schützt ein schadstoffarmer, feucht abwischbarer Anstrich vor Kratzern und Gebrauchsspuren. Die Lacke eignen sich für Holz-, Metall- und Kunststoffflächen im Innenraum.
Materialeinsparung und Verarbeitungssicherheit
Durch die hohe Deckkraft reduziert sich der Materialeinsatz pro Quadratmeter. Die sofortige Verarbeitbarkeit spart Zeit. Passende Grundierungen sind verfügbar. Für stark beanspruchte Flächen bietet das System aus Lehmfarbe und Lack praxisgerechte Lösungen mit durchgängiger Optik und funktionalem Nutzen.
