Nachwuchswettbewerb „Auf IT gebaut“ 2026 ausgeschrieben

Gesucht: innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft

Wettbewerbe
Digitalisierung
Nachwuchs
Bis 30. Oktober können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anmelden.

Der vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ findet 2026 bereits zum 24. Mal statt – und zählt zu den anerkanntesten Auszeichnungen für digitale Ideen in der Baubranche. Bundesweit werden jedes Jahr innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft gesucht. 

Der Wettbewerb umfasst vier Bereiche:

  • Architektur
  • Bauprozessmanagement
  • Bauingenieurwesen
  • Handwerk und Technik

Auch der „Sonderpreis Start-up“ wird erneut ausgelobt. In allen Bereichen können Einzel- sowie Teamarbeiten eingereicht werden.

Folgende Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben:

  • 2.500 Euro für den ersten Platz
  • 1.500 Euro für den zweiten Platz
  • 1.000 Euro für den dritten Platz
  • Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert.

Die Preisverleihung findet am 25. März 2026 auf der digitalBAU in Köln statt, der Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Online-Anmeldungen zur Teilnahme am Wettbewerb sind bis zum 30. Oktober 2025 auf www.aufitgebaut.de möglich. Hier finden Teilnehmende auch ein Wettbewerbsarchiv mit vielen Anregungen und Inspirationen für potenzielle Themen.

Die Bundesingenieurkammer gehört zum Kreise der Auslobenden und beteiligt sich in der Jury.

Termine & Infos

Anmeldung/Abgabe: bis 30. Oktober 2025

Infos  &  Anmeldung

www.facebook.com/aufitgebaut

Kontakt
RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum
Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn
Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau
+49 6196 495 3504, c.hoffmann(at)rkw.de 
Tanja Leis
+49 6196 495 3525, leis(at)rkw.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).