Nahtlose Integration durch Farbpräzision

Sichtbare Befestigungselemente für VHF optisch abgestimmt

Produkte
SFS ermöglicht mit individuell lackierten Schrauben und Nieten eine unauffällige Befestigung bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden.

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) bestehen aus verschiedenen Plattenmaterialien wie HPL, Faserzement oder Aluminiumverbund. Sie bieten Langlebigkeit, Schutz und gestalterische Freiheit. Für die Befestigung stehen sichtbare und verdeckt liegende Systeme zur Wahl. Sichtbare Varianten sind wirtschaftlich und wartungsfreundlich. SFS passt deren Optik mithilfe präziser Lackierungen an das Fassadenbild an.

Am Standort Menden realisiert das Unternehmen mit der Marke MBE individuelle Lackierungen von Schraub- und Nietköpfen. Die Farben werden auftragsbezogen von Hand gemischt und auf Musterplatten abgestimmt. Auch Glanzgrade, Farbflops, Oberflächenstrukturen oder gesprenkelte Effekte sind umsetzbar – etwa bei Cortenstahl-Optik. Die Lackierung beschränkt sich auf die Köpfe, um Risse zu vermeiden.

Vor dem Lackieren werden die Elemente gereinigt und angeraut. Je nach Bedarf kommen Pulver- oder Nasslackierungen zum Einsatz. Jede Charge wird geprüft, Rückhaltemuster und Mischrezepte archiviert. So lässt sich die Optik dauerhaft sichern – auch bei Nachbestellungen.

www.de.sfs.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>