Beitrag zur Energiewende dar – unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Neubau oder ein Bestandsgebäude handelt. Als Alternative zur dachintegrierten Solaranlage hat Kalzip gemeinsam mit Diconal mit
Uhr) sowie Marius Klein, verantwortlich für Organisation und Business Development bei Peter Gross Bau (14 Uhr) aus der Praxis zum Thema Digitalisierung im Planungsbüro sowie im Fertigteilwerk. Um 15:30 [...] das Leistungsverzeichnis…
Trockenestrich mit elektrischer Flächenheizung. Das Heizpapier misst 0,5 Millimeter in der Höhe. Die BAU 2025 findet in München statt, Leipfinger-Bader stellt am Stand 418 in Halle A1 aus. www.leipfinger-bader
aneele zurück und verarbeitet diese zu neuen Bauelementen. Das gab das Unternehmen im Vorfeld der BAU 2025 bekannt. Die Paneele bestehen aus recyceltem Material und sind Teil der Save Energy Line. Die
Der neue XCarb-Stahl entsteht aus recyceltem Material im Elektrolichtbogenofen mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Das Verfahren erzeugt 0,333 Tonnen CO₂ pro Tonne Stahl. Die herkömmliche Produktion i
können die schwingungsisolierenden Lösungen von Getzner in Neubauten einsetzen oder sie beim Bauen im Bestand, bei der Nachverdichtung sowie für umgewidmete Flächen verwenden: Ganze Gebäude oder auch nur [...] Trittschall im Haus. Auf der BAU…
Die Dämmplatte ist Teil des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) weber.therm circle von Saint-Gobain Weber. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der Komponenten beim Rückbau. Die Platte wird m
Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Praxis beschleunigen. Ziel ist es, das Bauen mit Holz nachhaltiger zu gestalten. Holz gilt als klimafreundlicher als andere Baustoffe wie Stahlbeton
Das Gebäude kombiniert Holz, Beton und hängende Grünflächen. „Holz ist nicht nur CO₂-Speicher, sondern verleiht der Architektur eine warme und natürliche Ästhetik", meint Architekt Benjamin Blocher vo
Für diese Aufgaben bietet der Geschäftsbereich Sika Handel Bau spezifische Systemlösungen und zeigt auf seinem Stand ausgewählte Anwendungsbeispiele. Das Messemotto ONE SIKA stehe für das Produktportfolio
Das neue Einbaugehäuse 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als Platzhalter für die spätere Elektro-Installation. Mit neuartigen flachen Gerätedosen werde die Elektro-Installation in modularisierten,
Die Terrassendielen der Serie Transcend Lineage verfügen über eine wärmereflektierende Oberfläche. Das Material besteht zu 95 Prozent aus wiedergewonnenen Sägespänen und recycelter PE-Folie. Die Diele
Die Raumscanner von HottScan erreichen eine Messgenauigkeit von ±2 Millimeter. Die direkte Exportfunktion in das Gebäudeerfassungs-Tool „Hott-CAD“ spart dem Unternehmen zufolge wertvolle Zeit und ermö
den gesamten Gebäudebestand zu sanieren. Sanierungsdauer um etwa zehn Prozent senken Im Leitprojekt „BAU-DNS“ haben sich daher sieben Fraunhofer-Institute unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Die Produktlinie „Colour Your Style" umfasst 30 Farbtöne für vier Profilformen: Winkel-, Viertelkreis-, Quadrat- und Diamant-Cut-Profile. Die Aluminiumprofile für Kantenschutz und Wandabschlüsse erhal
luftdichte Gebäudehülle im Mittelpunkt. Die Systemlösungen unterstützen Fachhandwerker beim luftdichten Bauen und Sanieren. Am Stand wird der neue Füll- und Dämmstoff MF 167 vorgestellt. Neue Produktreihe für
verarbeitet. Das Unternehmen hat für das Produkt eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Das Material enthält keine halogenierten Verbindungen oder FCKW/HFKW
Estrichbegehbarkeit möglich. Das System lässt sich mit Ökostrom oder Photovoltaik betreiben. Auf der Messe BAU in München können sich Interessierte von den Vorteilen der Matte inklusive der passenden Installat
Die Anwendung GRAVA connect richtet sich an Planungsbüros, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Nutzer können Projekte und Zeichnungen auf Basis von PDF-Plänen erstellen und bearbeiten. Die Software
Für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden stehen nun weiterentwickelte Planziegel zur Verfügung, die hohe Stabilität mit effektiver Wärmedämmung und Schallschutz kombinieren. Die neuen Mauerziegel sind [...] Mauerziegel tragen zur…
Pascal Wanner zum Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich ernannt. Der Manager wechselt vom Bau- und Dämmstoffhersteller Xella zu dem Unternehmen aus Nürtingen. Wanner bringt zehn Jahre Erfahrung
Die Ankerschiene JTA ermöglicht nach Unternehmensangaben die Aufnahme dynamischer Lasten im Tunnelbau und lässt sich an Tunnelradien anpassen. Für die Bewehrung von Schlitzwänden kommt das System FIBE
geringere Kosten im Vergleich zu zentralen Lüftungsanlagen. Messebesucher finden WindowMaster auf der BAU 2025 in Halle B2 am Stand 337. www.windowmaster.de (mb)
eignet sich für den Einsatz im Hoch- und Tiefbau sowie für BIM-Prozesse. Der Scanner erfasst Bestandsbauwerke und dokumentiert den Baufortschritt. Ein Scan inklusive Panoramabild benötigt 30 Sekunden. Bei
Das Unternehmen stellt vom 13. bis 17. Januar in Halle B2 dezentrale Wohnungsstationen vor, die laut Herstellerangaben 40 Prozent weniger Energie verbrauchen als zentrale Systeme. Die Stationen erwärm
Rückbaubarkeit in der Bauwirtschaft. Der Messestand steht unter dem Motto „Willkommen im Wohnzimmer der BAU". Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erläutert: „Wir realisieren mit modularen und seriellen
Stütze und als Isolierung. Kreislaufdenken bei Bau und Betrieb: 90 Prozent weniger Klimabelastung Nicht weniger als die Grenzen des umweltfreundlichen Bauens herausfordern möchte Stenmark mit seinem Projekt [...] Bereits 2017 begann er, seine…
Der Schulbaukasten-Konfigurator bietet eine Oberfläche, die es sowohl Fachleuten als auch Laien erlaubt, ihre Bauvorhaben präzise in Holz-Hybrid-Modulbauweise zu planen. Nutzer können verschiedene Aus
Erstmals konnten sich Architekturbüros in den Kategorien "Das besondere Detail", "Bauen im Bestand", "Modulares Bauen" und "Junge Architekten (U45)" bewerben. Eine Bewerbung in mehreren Kategorien war [...] Geschäftsführerin der Deutschen…
Architekten und Ingenieure verbauen wir heute die Ressourcen nachfolgender Generationen. Um das zirkuläre Bauen zu fördern, müssen wir Zirkularitätsraten messen, bewerten und optimieren." ECO-Pass berechnet das [...] Neubaus. Die Software…
Anwender bei der Software-Nutzung und führt einfache Planungsschritte aus. Für die Sanierung von Bestandsgebäuden hat Allplan zwei Programme entwickelt: Das Plugin Bimeto wandelt Punktwolken in Gebäudemodelle [...] Holzbau bietet die Software…
Practices Digitalisierung und BIM: Herausforderungen, Chancen, Anwendungen Nachhaltigkeit beim Bauen im Bestand: Bewertungskriterien, Auswahl von Materialien und Techniken, Förderung der Kreislaufwirtschaft
Einsatz des Roboters mit Service von der Planung über die Durchführung bis zur Dokumentation. Auf der BAU präsentiert Fischer zudem BIM-Leistungen, die digitale Zwillinge der Fischer Produkte und vordefinierte [...] Die gemeinsam mit dem…
auf dem Vormarsch, auch im Bereich öffentlicher Bauwerke, wie Schulen oder Kindergärten. Denn das Bauen soll nachhaltiger werden und weniger Emissionen verursachen. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff [...] Bemessungsansätze für…
n für Versammlungsstätten und offenen oberirdischen Parkgaragen. Brandschutz im Bestand Wie lassen sich Bestandsbauteile bewerten, welche Normen und Vorschriften können angewandt werden, wie erfolgt die
Informationen aus Inspektions- und Wartungsprozessen können maßgeblich dazu beitragen, den gebauten Bestand effizient zu erfassen und digitale Zwillinge zu erstellen. Diese ermöglichen zuverlässigere Prognosen [...] Bauwesen einen erheblichen…
Unternehmensangaben die aktuellen technischen Anforderungen und hat Prüfungen nach EAD und ETA bestanden. Die zertifizierte Nutzungsdauer beträgt mindestens 25 Jahre. Das System ist für Oberflächentemperaturen
eine Perimeterdämmung oder ohne Sockel mit einer Sockel-abschlussschiene. Eine Vorbereitung der Bestandswand oder das Entfernen des alten Putzes sind in der Regel nicht erforderlich. Die Befestigung erfolgt
in umliegenden Bestandsgebäuden zur Warmwassererzeugung genutzt. In zukünftigen Projekten soll untersucht werden, wie sich die Ergebnisse und Erfahrungen aus Cottbus auf Bestandsgebäude übertragen lassen
Das Seminar behandelt die Bewertung von Bestandsbeleuchtungen und erläutert zu beachtende Kriterien. Regiolux informiert über die aktuelle Rechtslage bei Umrüstungen und fasst die wichtigsten Punkte aus
ag sowie vor Temperaturschwankungen, UV-Belastung, Wind und Luftschadstoffen. Das Material ist beständig gegen Sonneneinstrahlung, Frost und Eisregen. Die Paneele sind in den Längen 366, 488 und 610 Zentimeter
zum Einsatz. Die Prüfungen folgten der Florida Testing Application Standard. Das Stehfalzsystem bestand alle Testverfahren. Die Ergebnisse sind besonders für Regionen wie Florida relevant, die häufig von
Der wetter- und UV-beständige PE-Diffusor sowie die 1,8 Meter lange, UV-stabile Anschlussleitung ermöglichen den Einsatz im Außenbereich. Die Salzresistenz erlaubt Anwendungen in Meeresnähe oder an Ve
verzinktem Stahlblech mit beidseitiger Coil-Coating-Beschichtung, wodurch sie korrosionsbeständig, UV-beständig und schimmelresistent sind. Die doppelwandige Türkonstruktion sorgt für zusätzliche Stabilität,
erstmals gepflanzt. Heute verfügt er auf seinen dreitausend Hektar über den größten Douglasien-Bestand in Mitteleuropa. Fecon engagiert sich in Sachen Ökologie. Mitarbeiter von Frovin und Fecon haben
Gefachdämmung feuchtesicher konstruiert werden können. Bei Sanierungen von Holzbalkenkonstruktionen im Bestand erläutert die Planungshilfe Möglichkeiten zur Kombination vorhandener Gefachdämmung mit einer PU
unter der Hochhausgrenze liegt, hat auch einen Vorteil für den Flächenverbrauch. Er ersetzt einen Bestandsbau, dessen Sanierung weder wirtschaftlich noch bautechnisch sinnvoll gewesen wäre und der auf einer
GeWoGe Wohnungsgenossenschaft eG nahe dem Hauptbahnhof in Landshut entstand nach Abriss der Bestandsgebäude ein Geschosswohnungsbau mit Tiefgarage und Freianlagen. plan2 architekten gestalteten die Straßenecke
Bei der Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden stören sichtbare Wetterschutzhauben oft das Fassadenbild. Konkret bietet Tonality als Teil des Systemanbieters Leipfinger-Bader jetzt eine f
Anschlüsse bleiben bei der Ertüchtigung unberührt. Nach Abnahme der Deckschalen wird die alte Bestandsfassade entglast und die Dichtungen und Glasträger entfernt. Die neue Fassade wird anschließend von außen
verlangt während der Spezialtiefbauarbeiten größte Sorgfalt und Flexibilität. Bis dato unbekannte Bestandsleitungen verlaufen durch das Baufeld, so dass wir diverse Leitungsprovisorien errichten müssen. Nicht
Aufenthaltsbereiche. Dr. Jochen Stahl von Fast + Epp GmbH erklärt: „Der Grundgedanke basiert darauf, den Bestand möglichst vollständig zu erhalten und den Neubau konsequent als reine Holzkonstruktion zu entwickeln
irtschaft und Bauherren haben gemeinsam das Ruder in der Hand, grüne und blaue Infrastruktur im Bestand und Neubau zu realisieren. Angefangen von Einzelgebäuden über ganze Quartiere und Siedlungen lässt
aus Fiberglas für Tageslicht. Die Feuerverzinkerei und Containerverladehalle erhielten chemisch beständige Grillodur-Fiberglas-Konstruktionen mit blauen Deckschalen. 90 Klappensysteme regeln den Rauch-
produzieren die Pflanzendächer außerdem Sauerstoff und filtern Schadstoffe", sagt Grassl. Die Bestandsbäume werden je nach Zustand erhalten, ergänzt oder ersetzt. Die Planer richten einen Mobility-Hub an
erhält neben den Operationssälen auch zwei neue Stationen mit jeweils 40 Betten. Diese werden aus dem Bestand verlagert, um die Zahl der Einzelzimmer zu erhöhen. Das OP-Zentrum umfasst einen Hybrid-Operationssaal
werden. Die Prüfung mit zwei Millimetern Rissweitenänderung über 1.000 Zyklen bei – 10 Grad Celsius bestand StoPur EB 200 mit Bravour. Trittschall reduziert das System um 12 Dezibel. So leistet es einen positiven
GeoStar-Technologie am Fraunhofer IEG, sagt: „Das erfolgreiche GeoStar-Konzept zeigt, wie auch der Bestandsbau seinen Untergrund zum klimaneutralen Heizen und Kühlen nutzen kann. Schlanker Bohrbetrieb, kombinierte
Verbindung mit Fliesen, Naturstein oder anderen Bodenbelägen. Die Austrotherm Shower Boards sind beständig gegen Punktbelastungen und chemische Reinigungsmittel, wie sie in Schwimmbädern verwendet werden
Präsentation auf internationalen Messen dienten, in die Kustodie der TU Bergakademie Freiberg. Der Bestand wird im Rahmen des DFG-SPP-Gemeinschaftsprojekts "Entwicklung des Stahlleichtbaus in der DDR" des
zig Prozent der Befragten haben bereits dagegen protestiert. Dennoch reißt Berlin weiterhin Bestandsgebäude ab, darunter auch öffentliche Bauten wie das Düttmann-Hochhaus an der Urania. Die Abgeordneten
freiliegenden Bauteilen in der Sprüh- und Spritzzone. Bei Anforderungen an erhöhte chemische Beständigkeit kommt StoCrete FB zum Einsatz. Das Material ist ableitfähig und dichtet den Beton ab – auch bei
offen, die als UV-Schutz für einen wasserbasierten Lack dienen sollten.“ Eines der Projektziele bestand dementsprechend darin, die entstehende Vernetzung zwischen Proteinen und sekundären Pflanzenstoffen
ng Mit baues + partner wurde ein Großteil der Planung des Gebäudekonzepts an ein lokales Planungsbüro aus Korschenbroich vergeben. Neben der Architektur (inklusive Innenarchitektur) haben baues + partner [...] fortschrittliches Bauwerk“,…
HydroSKIN-Technologie in verschiedenen Klimazonen und im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Bestandsgebäuden umfangreich untersuchen“, sagt Prof. Oliver Sawodny, Leiter des Instituts für Systemdynamik
Fachverbänden. Sie informieren sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des digitalen Planens und Bauens. Schwerpunkte sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Brückensanierungen, Ge [...] Ministerium für Land,…
für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt „Modulares Bauen mit mineralischen Bauabfällen im ökoeffizienten Stoffkreislauf" (ÖMoBau) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) [...] weltweit weiter zunehmen,…
nur gut 70 Kilo. Und es schwimmt. Gut 30 Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen waren an Konstruktion und Bau beteiligt, hatten sich dafür mehrere Monate mit den Eigenschaften von Beton [...] Grenzen ausgereizt. Ziel…
am Standort Greven. Sie ist die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte von Egeplast. Der Bau folgt den Prinzipien der Lean Production und setzt auf einen hohen Automatisierungsgrad. Die Tragk [...] Signalgeber, Wände mit…
Die Version Revu 21, die das Unternehmen auf der BAU 2025 in Halle C3 am Stand 322 präsentiert, bietet KI-gestützte Funktionen, eine Suche mit individuellen Präferenzen sowie Zugang zu Revu-Lern- und [...] und Formen in Plandateien. In Revu…
bilden“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Anica Meins-Becker vom Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben der Bergischen Universität. Als Projektkoordinator arbeitet das Lehrgebiet in einem [...] weiteren Wissenschaftler*innen…
Lamellen verkleidet. Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein einer breiten Ö
n und Anbietern von Produkten zur Energieversorgung als technische ERP-Plattform für das Planen, Bauen und Unterhalten von Projekten. Die IT-Systeme kombinieren Prozesse und Aufgaben für Budgetierung, [...] und erfüllt die Vorgaben der…
Zukunft Bau eingeworben. Das Labor für Baustofftechnik der TH Köln ermittelt die optimale Mischung aus Hanf, Kalk sowie weiterer Biomasse und mineralischen Bindemitteln. Am Institut für Bau- und Land [...] Hanfkalk – Tragfähige Mauersteine…
„BIM ist WIN – Die Zukunft des digitalen Planens und Bauens findet in Nordrhein-Westfalen statt", meint sagte Ina Scharrenbach, für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Programm auf kleine Architektur- und Planungsbüros, technische Zeichner sowie Startups. Messebesucher der BAU 2025 können Spirit lite am Stand von Softtech in Halle C3 am Stand-Nr. 437/B kennenlernen. www.softtech
Energiestandard EH40 QNG. Da der Putz bereits im Werk trocknet, gelangt weniger Feuchtigkeit in den Bau. Die exakte Vorfertigung ermöglicht dem Hersteller zufolge eine präzise Mengen- und Kostenplanung.
Dachflächen. Bei Platzmangel kommt das Rohr-in-Rohr Prinzip zum Einsatz. Die Produkte sind auf der BAU 2025 in Halle B2, Stand 502 zu sehen. www.loro.de (mb)
ermöglicht zudem die Übergabe der Aufmaßdaten mit der Rechnung. MWM Software & Entwicklung ist auf der BAU in München in Halle C3, Stand 306 vertreten. www.mwm.de (mb)
den Bahnbrücken vor dem Seelhorster Kreuz. Das Projekt umfasst den Neubau von zwei Brücken und den Bau eines Tunnels für den Straßenverkehr. Die Behelfsbrücke ermöglicht den Verkehrsfluss bis zur Fertigstellung
der Sodener Straße nutzt die Holz-Hybridbauweise. Brüninghoff übernimmt Planung, Vorproduktion und Bau. Dies soll die Bauzeit verkürzen und digitale Grundlagen für den späteren Gebäudebetrieb schaffen.
Funktionen gehören der Import und Export elektronischer Rechnungen sowie Tools für nachhaltiges Bauen (6D BIM). Die Software integriert 3D-Modelle, Zeit- und Kostenmanagement sowie Facility Management
tation Utrecht Centraal ein. In Deutschland präsentiert Kite Robotics das System erstmals auf der BAU-Messe im Januar 2025 in München. Die Technik eignet sich für Glasfassaden und -dächer. Eine optionale
Der Dämmstoffhersteller Hirsch Porozell erhielt auf der BAU 2025 den SHI-Produktpass, der durch das SHI-Team überreicht wurde. Durch diese Auszeichnung werden die Produkte in der SHI-Datenbank leicht
bietet Planern und Architekten eine fundierte Datenbasis für ihre Entscheidungen im nachhaltigen Bauen. Sie ermöglicht es, die Umweltauswirkungen von Bauprodukten objektiv zu bewerten und zu vergleichen
rialien ein. Die Projekte sind an den Exzellenzcluster Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC) angebunden. www.uni-stuttgart.de (mb)
Hochabsorbierende Irritationsschutzwände schirmen querende Tiere vor Verkehrslärm und Blendung ab. Der Bau erfolgte parallel zum sechsspurigen Ausbau der Autobahn, was eine Anpassung an die Verkehrsphasen des
Leitfaden konzentriert sich auf die Themen Abfallvermeidung, öffentliche Beschaffung und zirkuläres Bauen. Er enthält Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und rechtliche Orientier
94 Millionen Euro. Die Quartiersschule soll als sozial-kommunikatives Zentrum dienen. Der Mehrzweck-Bau beherbergt Räume für die Volkshochschule, die Musikschule „Johann Sebastian Bach" und das Quartier
ist es, mit unseren Forschungsergebnissen einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft des Bauens zu leisten und SDGs (Sustainable Development Goals) zu erreichen“, berichtet Dr. Christof Duvenbeck
Unternehmen sieht die Aufbereitung mineralischer Baustoffe als wichtigen Teil der Kreislaufwirtschaft. Der Bau der neuen Anlage ist von August 2024 bis Ende 2025 zwischen Ulm und Biberach geplant. Sie soll Bodenaushub
erhielt bereits vor Fertigstellung das Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in der Bewertungsstufe Platin. Beim polis Award 2024 erreichte es den ersten Platz in der Kategorie
ren geformt und getrocknet. Sie bleiben ungebrannt. Die Druckfestigkeit der Steine ermöglicht den Bau mehrgeschossiger Gebäude bis einschließlich Gebäudeklasse vier. Der Lehmblock eignet sich für konstruktiv
winterlichen Bedingungen gute Leistungswerte. Sempergreen und Over Easy Solar zeigen die Lösungen auf der BAU 2025 in Halle A3 am Stand 339. www.sempergreen.com www.overeasy.no (mb)