ZMK-Fassadenelement verbessert Dämmwert im Altbestand

Bauplaner
Dämmtechnik
Produkte
Eine neue Lösung für die Sanierung im Altbestand liefert das Unternehmen Ziegelsysteme Michael Kellerer mit dem ZMK-Fassadenelement. Das neue AdPor gefüllte Fassadenelement verbessere den Dämmwert der Gebäudeaußenwand, diese erreiche in Folge die aktuellen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes, teilt das Unternehmen mit.

Durch die diffusionsoffene Ausführung werden Feuchtigkeitsschäden an der Fassade verhindert. Aufgrund der Ziegelschale sei das Fassadenelement robust und langlebig. Durch einzelne Kammern und die getrennten Elementreihen ist ein hoher Brandschutz gewährleistet.

Die einfache und schnelle Montage erfolgt direkt auf der alten Außenwand, wahlweise im Direktanschluss an eine Perimeterdämmung oder ohne Sockel mit einer Sockel-abschlussschiene. Eine Vorbereitung der Bestandswand oder das Entfernen des alten Putzes sind in der Regel nicht erforderlich. Die Befestigung erfolgt zeilenförmig alle 50 Zentimeter mittels einer Profilschiene aus Aluminium. Dort werden die Elemente eingehängt und die einzelnen Reihen der Fassadenelemente mit Dünnbettmörtel verbunden. Zur Aufnahme von Windsog und -druckkräften sowie der sowie der Vermeidung einer Hinterlüftung werden die Elemente zusätzlich rückseitig mit Klebemörtel im Punkt-/ Wulstverfahren befestigt.

www.kellererziegel.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).