Kaiser setzt Fokus auf modulares und serielles Bauen

BAU 2025: Elektro-Installationslösungen für 3D-gedruckte Gebäude

Mit Einbaugehäusen für Hohlwanddosen bringt der Systemanbieter Kaiser erste Elektro-Installationsprodukte für 3D-gedruckte Gebäude auf den Markt. Das mittelständische Unternehmen aus Schalksmühle stellt die technische Neuerung vom 13. bis 17. Januar auf der BAU in Halle A2 am Stand 101 vor.
Auf der BAU 2025 präsentiert Kaiser in Halle A2 am Stand 101 Neuentwicklungen für die elektrische Gebäudeinstallation. © Kaiser GmbH & Co. KG
Auf der BAU 2025 präsentiert Kaiser in Halle A2 am Stand 101 Neuentwicklungen für die elektrische Gebäudeinstallation. © Kaiser GmbH & Co. KG

Das neue Einbaugehäuse 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als Platzhalter für die spätere Elektro-Installation.  Mit neuartigen flachen Gerätedosen werde die Elektro-Installation in modularisierten, industriell produzierten Raumsystemen (Fertiggaragen, Fertigbädern) flexibler, teilt das Unternehmen mit. Die Geräte-, Geräte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen Flat 45 sind mit ihrer Einbautiefe von 45 Millimerten speziell auf die Werksfertigung von Komplettmodulen mit geringen Wandstärken abgestimmt.

Zu den weiteren Lösungen gehört das UP¹-Unterputz-Programm. Die in Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entwickelte Unterputz-Gerätedose bietet 25 Prozent mehr Installationsvolumen und erspart durch die Kaiser-Klemmrippen-Technologie bis zu 50 Prozent Montagezeit, heißt es.

Als weitere Neuheit hat Kaiser eine neue Generation von Brandschutzdosen für den Holzbau eingeführt. Die Gerätedosen und Geräte-Verbindungsdosen HWD 68+ vereinen jetzt alle Eigenschaften der bisherigen Brandschutzdosen HWD 68 und HWD 90. Zusätzlich erhalten sie die luftdichte Ebene und die Schallschutzfunktion der Wand bis zu einem Schalldämmmaß von 69dB. Die nach DIN VDE 0606 geprüfte sowie mit DIBt- und ETA-Zulassung zertifizierte HWD 68+ garantiert eine Feuerwiderstandsdauer von F30-F90/El30-El90 sowie F30-B-F90-B.

www.kaiser-elektro.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶